Als bekennender Echtholzmöbel-Fan, weiß man das bei einem Naturprodukt nicht alles perfekt ist und das Holz arbeitet, so dass mit der Zeit auch Risse enstehen können.
Müssen die Risse aber gleich beim Neu-Kauf akzeptiert werden? Besonders wenn ein Stuhlbein fast über seine gesamte Länge dreigespalten ist. Der Tisch schon mit einer liederlichen Leiste geflickt wurde usw.?
Echtholzmöbel sind schwer, da wäre es auch ganz gut wenn man einen sichtbaren Hinweis bekommt, wenn die Lieferung nur bis zur Bordsteinkante erfolgt! Da darf man dann zweimal 150 kg Pakete allein von der Straße räumen und obendrauf gibts noch nen Verdacht auf Leistenbruch.
Ein weiteres Highlight ist die Kommode Reihe Guru von Wolf-Möbel. Hier wird auch schonmal ein Türscharnier durch einen umgebogenen Nagel gehalten, oder auch an anderer Stelle mal 2 von 3 Schrauben eingespart. Von weitem sieht die Kommode total schick aus, nur nah schauen darf man nicht. Das verbaute Holz ist insgesamt von minderer Qualität. Auch die Verarbeitung läßt zu wünschen übrig.
Editiert
am 01.08.2011 - 22:10 Uhr
Wow, massivum hat echt schöne Stücke. Ich warte jetzt mal ab was bei der Reklamation der Tischgruppe raus kommt, wenn dann wieder nur miese Holzschücke, mies verarbeitet alla Wolf-Möbel um die Ecke kommt, geht alles zurück und ich hol mir was anständiges von massivum. Schade das ich massivum nicht früher kannte. Aber ich wusst auch nicht wie mies die Wolf-Möbel von Neckermann sind.
Ich werd die Tage mal nen paar Bilder machen und hochladen, dann sieht man mal was heutzutage dem Kunden so alles angedreht wird.
Editiert
am 02.08.2011 - 20:02 Uhr
ich hab langsam angst mir möbel als woanders als bei ikea zu kaufen. man könnte sich immer ärgern :/. dein fall klingt nach online-bestellung. normalerweise kann man das zurückschicken. also dalli und ab zum postamt!