"Ist der Begriff Selbsthilfegruppe nicht hinten und vorne falsch?"

register Neuer Beitraglogin



Mehr von [cwclan]globefreak
Sicherheitsl (3)
" Festplatten lasse..."
Rentnerin z (61)
"Die Drogendealer sind auch nic.."
Microsofts monatlicher Patch-Day wieder (7)
"Security Bulletin für Februar.."
Website offline, Domain futsch (9)
"Tausende Kunden des deutschen .."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Sicherheitsl
  Von [cwclan]globefreak [details]
Datum: 02.04.2005 - 18:23 Uhr
Kommentare: 3
Kommentatoren:
scl:end: [gruener]Tee phOnKy

Festplatten lassen sich per Passwort gegen unbefugten Datenzugriff schützen. Laut einem Pressebericht könnten Schadprogramme diese Funktion nutzen, um den rechtmäßigen User auszusperren.

Eine Sicherheitslücke in vielen Personal Computern ermöglicht Computer-Crackern, ahnungslose PC-Anwender vom Zugang zu ihren eigenen Daten auszusperren. Bei rund zwei Dritteln aller PCs könne mit einem Schädlingsprogramm eine Passwortsperre der Festplatte von außen aktiviert werden, so dass die rechtmäßigen Eigentümer nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können, berichtet das Fachmagazin "c't" in seiner aktuellen Ausgabe. "Darunter (befinden sich) nicht nur selbst zusammen geschraubte Rechner, sondern auch aktuelle Markengeräte von Dell, HP und Apple." Betroffen seien auch PCs des Herstellers Medion, der unter anderem die PCs für die Supermarkt-Kette Aldi produziert.

Die Sicherheitslücke besteht der "c't" zufolge unabhängig vom eingesetzten Betriebssystem (Windows, Linux, Mac OS). Sie betrifft Rechner, deren Festplatten über die übliche technische Standard-Schnittstelle ATA (Advanced Technology Attachments) angeschlossen sind. Einige PCs, etwa vom Hersteller Fujitsu-Siemens, verfügen über eine Boot-Software (BIOS), die gegen eine fremd gesteuerte Aktivierung der Passwortsperre geschützt ist.

Kann teuer werden
Bislang sei kein Computervirus oder ein anderer Schädling bekannt, der ungewünscht ein Passwort für die Festplatte setze. "Es gibt aber Indizien dafür, dass es ihn schon geben könnte", schreibt die "c't". So habe sich Anfang März ein Leser gemeldet, dessen ATA-Festplatte mit einem ihm unbekannten Passwort verriegelt gewesen sei. Dieses Passwort könne zwar in der Regel von Datenrettungsspezialisten entfernt werden. Dies koste aber je nach Aufwand einige hundert Euro oder mehr.

Quelle: chip.de


der hammer !!!
und solche firmen wie DELL HP usw... habe auch keinen schutz, das kann teuer werden für diese firmen solang der kunde noch garantie hat!!

frage: kennt jemand ein programm womit man einzelne ordner oder datein auf seiner festplatte mit einem passwort schützen kann?!?!??!

0 Plus 0 Minus

Besucher: 27


 02.04.2005 - 18:38 Uhr
#23550 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

APROPOS:

Bei Ebay hat ein Student für 20 Latten ein Festplatte von irgendeinem (leider vergessen) Kriminalamt ersteigert. Natürlich waren da noch Spuren von sensiblen Daten gespeichert. Die ganze populistische Presse ist natürlich schon wieder am Wand raufklettern *hehe*
0 Plus 0 Minus
 02.04.2005 - 19:07 Uhr
#23554 By scl:end:

(pMsg, reply)

die welt wäre so schön, wenn alle richtig ahnung von computer hätten
0 Plus 0 Minus
 02.04.2005 - 19:01 Uhr
#23552 By phOnKy

(pMsg, reply)

es leben die BACKUPS!
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.077 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4