
|
 |
Aktuelle Beiträge
 |
27.11.2008 - 21:04 Uhr |
|
#52521 By
ave |
(pMsg,
reply) |
das mein der doch nich... da muss erst n gestalter lesen, damit das geschreibsel eines gestalters verstanden wird ;) der will einfach nur wissen, wer sich mit php, mysql, cms usw. auskennt und bock hat ab und zu was zu realisieren... also hau doch ab mit deiner cms-liste ^^
|
|
|
 |
28.11.2008 - 17:02 Uhr |
|
#52537 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
Ja, ich hab mich wohl etwas verkompliziert ausgedrückt. Aber nun weisst Du ja worum es geht und ich weiss, dass Du für derartige Dienste nicht zur Verfügung stehst.
|
|
|
 |
30.11.2008 - 22:22 Uhr |
|
#52558 By
ave |
(pMsg,
reply) |
da würde ich pauschal "ja" sagen ^^ den rest macht der spezialist
|
|
|
 |
01.12.2008 - 12:41 Uhr |
|
#52562 By
ave |
(pMsg,
reply) |
ja und, dann gehts uns doch um die gleiche idee. also ma keine panik.
|
|
|
 |
01.12.2008 - 15:28 Uhr |
|
#52565 By
ave |
(pMsg,
reply) |
ich glaub, du checkst einfach nich, dass wir schon das gleiche meinen ^^
|
|
|
 |
01.12.2008 - 21:29 Uhr |
|
#52569 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
wie siehts aus??? wenn wir zum thema wieder zurück kommen...wer kann was liefern?
|
|
|
 |
01.12.2008 - 22:57 Uhr |
|
#52571 By
ave |
(pMsg,
reply) |
genau, bald muss ich mir ne scheune anbauen ^^
|
|
|
 |
03.12.2008 - 14:06 Uhr |
|
#52601 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
D.h. "arbeite immer, komme in den Himmel" - klingt für mich eher blasphämisch!
|
|
|
 |
03.12.2008 - 14:13 Uhr |
|
#52602 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
les ma dazu den artikel in der aktuellen NEON über ein spanisches designbüro.... so hat arbeiten auszusehen und zu funktionieren.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 14:36 Uhr |
|
#52605 By
ave |
(pMsg,
reply) |
kannste den nich ma abschreiben? ^^
|
|
|
 |
03.12.2008 - 15:18 Uhr |
|
#52607 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Tja, das geht sicherlich aber nur in einer Firma, deren Name so bekannt ist, dass die Deppen die dort booken einen überteuerten Preis für ein bisschen Werbung/Konzeption hinterlassen. Ich denke für Arbeitszeitmodelle ist gerade die Werbe/Designbranche ein schwieriges Beispiel. Hier gilt ganz klar Gewinner oder Verlierer. Zu den Verlierern gehören ungefähr 90%, dort wo die Leute sicherlich immer noch genug verdienen um den Golf zu bezahlen und die Kinder in den Kindergarten zu schicken, aber niemals so viel wie beim angesprochenen Laden und erst recht nicht bei der Arbeitszeit.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 16:07 Uhr |
|
#52610 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
das glaube ich nicht. es geht nicht darum, wie lange man arbeitet, sondern darum, wie effektiv. letztendlich interessiert nur eines: nämlich das was hinten raus kommt. und wenn das dem kunden gefällt und er sich damit identifizieren kann, dann ist alles prima gelaufen. ob der preis dafür überteuert ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. obwohl ich denke, dass eine agentur mit ca. 3 mio. einnahmen zum mittelfeld gehört. natürlich geht das nicht ohne einen gewissen standpunkt und namen in der branche. aber so ist es doch überall. mir gefällt die auffassung, die in diesem NEON-artikel vertreten wird. und darin geht es nicht nur um effizienz. es geht um's wohlfühlen. es fühlt sich der wohl, der die beste balance zwischen arbeit und freizeit hat. und das finde ich gut. in diesem artikel beschreibt auch ein mitarbeiter, dass er z.b. manchmal nach 3 stunden arbeit wieder nach hause geht. find ich gut. wenn es im moment nichts weiter zu tun gibt, dann ist das doch in ordnung. dafür bleibt dieser kollege dann, wenn es übermäßig viel zu tun gibt, eben auch mal ein paar tage länger im büro. in deutschland ist man ja gleich eine faule sau, sobald man während der arbeitszeit mal eine stunde was anderes macht oder mal gar nicht arbeitet. es sind eben 2 verschiedene modelle der arbeitswelt. welches besser ist, das kann keder für sich selber entscheiden? preußisch streng oder südländisch locker.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 19:26 Uhr |
|
#52617 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Eine höhere Qualität der Arbeit geht sicherlich mit Steigerung der Freiräume einher. Ist aber gegen die aktuelle Entwicklung. Der "lange Arm der Arbeit" greif in das Freizeit geschehen ein. Und interessanter Weise immer stärker, teilweise auch unbewusst (Mitarbeiter hinterlassen ihre Privatnummer beim Chef oder Diensthandy, Arbeit von Zuhause per Internetz, oder klassisch "Heimarbeit"). Der Arm ist formuliert von einem Herrn Meissner und der bedient sich in seiner Philosophie bei, man kanns sich schon denken, Marx. Ja, nun überlege ich, was man wohl denken würde, schriebe ich als Antwort: Kommunistische Gedanken sollen in die Arbeitswelt, dann würde das wohl nicht ankommen. Aber was du so formulierst (also die NEON rezitierend) kann deutlich als idealistisch definiert werden. Und es ist so idealistisch, dass es sich nur ein Unternehmen mit fettem Gewinn leisten kann. Denn wir leben immer noch im real existierenden Kapitalismus. Heißt zusammenführend: Effizienz ist an Zeit gebunden und der Kunde ist König und macht die Arbeitszeit, wohl in der Werbung sogar mehr als anderswo.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 19:33 Uhr |
|
#52618 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Man mags kaum glauben, aber der entscheidende Punkt für Arbeitszufriedenheit ist die Berufswahl selbst. Konkreter gesagt, in wie weit das Selbstkonzept (also wie sieht man sich und seine berufliche Identität) mit dem des Beruf übereinstimmt. In den 70ern wurde die geistige Beweglichkeit von Facharbeitern untersucht und reflektierend (war ne Längsschnittstudie von Kohn und Schooler) wurde unterstrichen, dass ein gerade Verlauf Schule-Berufsausbildung-Arbeit höhere Zufriedenheit produziert, als ein genötigte Berufswahl. Die natürlich nicht nur persönlich beeinflusst ist, sondern stärker durch ökonomische, soziale und kulturelle Grenzen des Arbeitsmarkts begrenzt wird. Abiturienten habe somit prädispositiv schon höhere Chancen den Berufsweg einzuschlagen, der eine (als subjektiv höher) empfundene Arbeitszufriedenheit bildet.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 22:06 Uhr |
|
#52623 By
scl:end: |
(pMsg,
reply) |
naja, hirnverbrannt würde ich es nicht gleich nennen, es ist nunmal die zeit, wo es draussen am hellsten ist und die meisten am wenigsten von müdigkeit geplagt sind... aber ansich stimmt es schon... die vorstellung von früh zur arbeit gehen = gut, ist eine ziemlich veraltete und zum glück wird das teilweise mit gleitzeit jetzt schon besser gemacht.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 22:16 Uhr |
|
#52624 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Von Menschen die in eine tolle "rollende Woche" integriert sind, wird auch geschwiegen. Die würden sich sicherlich freuen über 8-18.
|
|
|
 |
04.12.2008 - 18:37 Uhr |
|
#52649 By
ave |
(pMsg,
reply) |
proletarier aller länder vereinigt euch!
|
|
|
 |
04.12.2008 - 19:46 Uhr |
|
#52652 By
ave |
(pMsg,
reply) |
damit wäre der (r)evolutionäre gedanke durch ein schnödes "aha" auch schon wieder gestorben...
|
|
|
 |
03.12.2008 - 15:20 Uhr |
|
#52608 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Lass ihn dir doch gleich vorgelesen als mp3 senden. Oder für dich wohl besser als AIFF *lol*
|
|
|
 |
03.12.2008 - 15:44 Uhr |
|
#52609 By
ave |
(pMsg,
reply) |
versteh ich nich. itunes kann jedes übliche format... ;) aber am besten wäre aac, höhö.
|
|
|
 |
03.12.2008 - 20:32 Uhr |
|
#52620 By
ave |
(pMsg,
reply) |
oh ja, büdde büdde! ^^
|
|
|
|