
|
 |
Die Artikel
|
 |
Lob f |
 |
| |
Von
jelko
[details]
Datum: 04.02.2004 - 18:05 Uhr
Kommentare: 3
Kommentatoren:
|
|
|
10 031 Kinder und Erwachsene fanden im vergangenen Jahr den Weg in die Bücherei, die an 145 Tagen für insgesamt 925 Stunden geöffnet hatte. Darüber hinaus war sie Gastgeberin für 32 Veranstaltungen, zu denen mehr als 700 Besucher kamen. Einen Anstieg der Leseranzahl konnte die Bibliothek mit 286 Neuanmeldungen außerdem verzeichnen. Damit sind in der Bücherei 187 Kinder, 241 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sowie 928 Erwachsene angemeldet. Diesen zusammen 1356 aktiven Lesern bietet die Bibliothek insgesamt 30 529 Medieneinheiten. Das sind 10 884 Fachbücher, 8710 Romane, 7226 Kinderbücher, 1680 CD´s, 1295 Kassetten, 405 Hörbücher und 329 CD-ROM´s. Hinzu kommen 22 Zeitschriftenabonnements. Wie die Statistik zeigt, stoßen bei den Lesern neben Fachbüchern und Romanen vor allem CD´s, Kinder- und Hörbücher auf großes Interesse. Genutzt werden aber alle Bestandsbereiche. Insgesamt wurden 41 254 Entleihungen registriert. Diese Zahl sei im Vergleich zum Vorjahr niedriger. "Das heißt, mehr Leser leihen weniger aus", resümierte Alexandra Junge. Die Bibliothek verfügt über sieben Computer, von denen zwei zur Internetrecherche und zwei zur Recherche im Medienbestand der Bücherei bereit stehen. Über die anderen drei Computer verfügt das Bibliothekspersonal. Bei den vielen Aufgaben, die auf die Mitarbeiter der Bibliothek warten, gestalte sich die personelle Situation mitunter schwierig, machte Alexandra Junge aufmerksam. In der ersten Jahreshälfte arbeiteten in der Bücherei die Leiterin und zwei Auszubildende. Ab dem Sommer waren neben der Leiterin noch ein Bibliothekar sowie für insgesamt sieben Wochen zwei Praktikantinnen in der Bibliothek beschäftigt. Nicht alle der neu angeschafften Medien konnten deshalb bisher eingearbeitet werden. Durch Fördermittel und Gelder der Stadt wurden im vergangenen Jahr 1110 Neuanschaffungen getätigt. Bei der Wahl der Literatur aus den jährlich auf dem Markt erscheinenden 150 000 bis 200 000 neuen Büchern, orientieren sich die Bibliothekare an den Wünschen der Leser, Bestsellerlisten und Presseinformationen. Die Medien werden in der Einkaufszentrale für Bibliotheken, bei Verlagsvertretern, in Antiquariaten und in der Neustädter Buchhandlung erworben, hieß es. Trotz der Neuanschaffungen bleibe der Medienbestand der Bibliothek konstant, weil beispielsweise veraltete Literatur aussortiert werde. Zu den Höhepunkten der Bibliotheksarbeit gehören die Schriftstellerlesungen, so Alexandra Junge. "Angesichts finanzieller Engpässe fällt es aber nicht leicht, namhafte Autoren nach Neustadt zu holen", fügte sie hinzu. Interessenten können sich dennoch auf eine Lesung mit Landolf Scherzer am 29. März, 19.30 Uhr, in der Bibliothek freuen. Weitere Veranstaltungen sowie zwei Lesenächte stehen außerdem an. Die Neustädter Bibliothek wird ferner Ausrichter des Treffens der Bibliotheken des Saale-Orla-Kreises sein.
Gut zu wissen, dass es noch Nachwuchs an der Lesefront gibt. << prev || Article Page: 0, 1
|
|
|
 |
04.02.2004 - 22:46 Uhr |
|
#5497 By
ngl]hacker |
(pMsg,
reply) |
he? war das buch aus der neustädter bibo?
|
|
|
|