"Sei schlau, bleib dumm."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Die Seuche au
  Von jelko [details]
Datum: 04.02.2004 - 19:59 Uhr
Kommentare: 6
Kommentatoren:
ngl]hacker jelko [gruener]Tee

Die rasante Verbreitung in den Anrainerstaaten erklärt sich mit der Art, wie in der Region Nutztiere gehalten werden. In Asien gibt es Zigtausende von Hühnern, die von Kleinbauern und normalen Familien aufgezogen werden. "Sie springen meist zwischen den Häusern herum, picken Abfall auf und lassen ihren Kot überall fallen, wo auch Menschen herumlaufen", berichtet Erhard Kaleta, Professor für Geflügelkrankheiten an der Uni Gießen. In diesem Durcheinander von Federviech und Mensch marschiert ein Krankheitserreger in rasantem Tempo voran.
Doch diese in Deutschland spätestens mit dem Wirtschaftswunder verschwundene Zuchtform ist nicht die einzige in Asien. Es gesellen sich in letzter Zeit immer größere Mastbetriebe mit Zehntausenden von Tieren hinzu. "Die Arbeiter in diesen Firmen halten selber auch Tiere bei sich zu Hause", erzählt Kaleta, "auch wenn es ihnen eigentlich per Arbeitsvertrag verboten ist." In Schuhen und Kleidung tragen sie das Virus in die Massentierställe.
"Wir erleben einen regelrechten Boom dieser Großbetriebe", berichtet FAO-Veterinär Wagner aus Thailand. 214 Millionen Industriehühner addieren sich zu 190 Millionen Hühnern, die in Thailand auf traditionelle Weise gehalten werden. 1,2 Millionen Tonnen Geflügelfleisch produziert das Land, fast die Hälfte geht in den Export.
Abnehmer sind besonders Amerikaner und Europäer; denn die Hühner aus asiatischer Fertigung sind billiger. Hauptsächlich geht das asiatische Hühnerfleisch in die Herstellung von Convenience-Produkten wie Chicken-Nuggets, tiefgefrorenem Cordon bleu und Hühner-Burgern.
Je länger die Vogelgrippe nun schon grassiert, desto wütender wird der oberste Influenza-Bekämpfer der WHO: Auf dem Altar wirtschaftlicher Interessen, klagt Stöhr, drohe "der Seuchenschutz für den Menschen geopfert zu werden".
Seine Beobachter in den Augiasställen Asiens berichten von katastrophalen Zuständen beim Keulen. Die Arbeiter tragen, trotz WHO-Warnungen, häufig keinerlei Masken. "Bevor sie es so machen, sollten sie die kranken Tiere besser gar nicht anrühren und sterben lassen", so Stöhr. "Dann riskieren sie jedenfalls nicht, zum Inkubator einer Supergrippe zu werden."
Und viele Kleinbauern würden den Ausbruch der Vogelgrippe noch nicht einmal melden, um nicht zu riskieren, dass ihre Tiere ohne Entschädigung gekeult werden. Stöhr: "Die schlachten das kranke Huhn lieber schnell und essen es auf."

<< prev || Article Page: 0, 1, 2, 3

1 Plus 0 Minus

Besucher: 2


 04.02.2004 - 20:39 Uhr
#5484 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

boar.. meine weltuntergangsstimmung ist grad am höhepunkt... warum müssen wir mit tieren auch internationalen handel treiben.. wäre es nicht gut für unsere wirtschaft, mal etwas nationalismus beim tier-produkte-kauf heraushängen zu lassen, auch wenn's mehr kostet?
0 Plus 0 Minus
 04.02.2004 - 21:33 Uhr
#5492 By jelko

(pMsg, reply)

da sind wir alle gefragt, denn angebot und nachfrage heißen die zauberwörter im kapitalismus, d.h. vermehrt deutsche waren kaufen auch wenn die etwas teurer sind. wobei ich bei geflügel auch hier vorsichtig wäre. ich sag nur masttierfarmen. am besten beim bauern kaufen. leider sind die in deutschland vom aussterben bedroht. dann lieber ganz auf geflügel verzichten. bis zur nächsten schweinepest.
0 Plus 0 Minus
 04.02.2004 - 21:51 Uhr
#5493 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Selber Hühner halten und dann die Köpfe abschlagen
0 Plus 0 Minus
 04.02.2004 - 21:52 Uhr
#5494 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Lasst uns ab sofort lieber Schweinefleich aus Großmastanlagen, Rinderwahn in der Dose und Lamm vom türkischen Hinterhof essen!
1 Plus 0 Minus
 04.02.2004 - 22:32 Uhr
#5496 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

der staat sollte im angesicht solcher unkontrollierbaren tier-krankheiten den globalen "tierhandels-wettbewerb" zugunsten der "hygiene" mal etwas einschränken und exportzölle/verbote einführen..
0 Plus 0 Minus
 05.02.2004 - 17:35 Uhr
#5538 By jelko

(pMsg, reply)

das löst das prblem an der basis aber auch nicht.
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.008 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4