"Die Matrix ist was für Weicheier!"

register Neuer Beitraglogin



Mehr von [cwclan]globefreak
Sicherheitsl (3)
" Festplatten lasse..."
Rentnerin z (61)
"Die Drogendealer sind auch nic.."
Microsofts monatlicher Patch-Day wieder (7)
"Security Bulletin für Februar.."
Website offline, Domain futsch (9)
"Tausende Kunden des deutschen .."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

WEB Nutzung auf dem H
  Von [cwclan]globefreak [details]
Datum: 10.02.2004 - 20:35 Uhr
Kommentare: 13
Kommentatoren:
[cwclan]globefreak ngl]hacker poison jelko scl:end: [gruener]Tee
Mit 35 Millionen Deutschen (ab 14 Jahren) sind inzwischen 55 Prozent der Bundesbürger online. Das geht aus der Jahresbilanz der so genannten @facts-Studie des Marktforschungsinstituts Forsa hervor. Im Vergleich zum Dezember 2002 habe die Zahl der Internet-Nutzer in Deutschland damit um knapp zwei Millionen Personen zugenommen, heißt es in der Studie. Das entspreche einem Wachstum von sechs Prozent.

Die Nutzungsdauer liegt bei 60 Minuten pro Tag -- sehr zur Freude der Internet-Dienstleister SevenOne Interactive, IP Newmedia und Lycos Europe, in deren Auftrag die @facts-Studie stattfindet. Seit Dezember 1998 befragt Forsa im Rahmen dieser Studie jeden Tag telefonisch etwa 500 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.

Der Zuwachs der Internet-Nutzer im vergangenen Jahr lasse sich hauptsächlich auf Personen zurückführen, die privat im Internet surfen. Dabei sei insbesondere ein überdurchschnittlicher Anstieg bisher unterrepräsentierter Zielgruppen festzustellen: Bei den über 50-jährigen Bundesbürgern liegt der Zuwachs bei knapp zehn Prozent, bei Arbeitern sogar bei 13 Prozent. (tol/c't)

unde wenn das so weiter geht, muss etwas neues her, IPv6

VERSION 6 SCHAFFT LUFT

Demnach ist IPv6 langsamer als das bislang verwendete IPv4 und soll den Betrieb Peer-to-Peer-basierender Systeme vereinfachen. Es wird bereits jetzt von Windows XP, MacOS und Linux sowie von mehreren Unix-Derivaten unterstützt. Auch in Routern und Nokia-Handys sind die IPv6-Spezifikationen bereits implementiert. IPv4 unterstützt Adressen mit 32 Bit Länge. Dadurch ergibt sich eine maximale Adressen-Zahl von etwas über vier Mrd. (4.294.967.296), was gegenüber der derzeit vergebenen Zahl an Adressen eine Verdoppelung bedeuten würde. Da das IPv6 mit einer Adresslänge von 128 Bit zurecht kommt, lassen sich mehrere Billionen Adressen vergeben.

UMSTELLUNG PROBLEMATISCH

Die Sicherheitsprobleme würden laut Garfinkel weniger aufgrund von Mängeln des Protokolls selbst entstehen. Sie lägen vielmehr in der Umstellung von Name-Servern, Web-Servern und Browsern. Der Experte befürchtet Lecks in diesen Softwareprodukten und beklagt zudem, dass viele Unternehmen in den USA zu wenig Aufmerksamkeit auf das neue Protokoll legten. Im Gegensatz dazu sei etwa Japan bereits mit dem Projekt "KAME" vorgeprescht, das mit Hilfe von Fujitsu, Hitachi, Toshiba und Yokogawa Electric Lecks vermeiden solle.


Ich bin gespannt wohin das mal alles führt wenn das überhaupt mal ONLINE gehen sollte

2 Plus 0 Minus

Besucher: 55


 10.02.2004 - 20:45 Uhr
#5930 By poison

(pMsg, reply)

also unser prof, von telekommunikationdiensten hat gemeint dass das IPv6 ende des Jahres, bzw. anfang 2005 zum einsatz kommen soll.
mal schauen.
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 20:48 Uhr
#5931 By [cwclan]globefreak

(pMsg, reply)

naja könnte schon sein, aber die amis wollen halt nicht so richtig davon etwas wissen, und das wird zum prob
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 20:52 Uhr
#5932 By poison

(pMsg, reply)

die amis wieder... alles was nicht von anfang an nur aus ihrem kopf stammt, wird erstmal abgelehnt...
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 21:32 Uhr
#5939 By jelko

(pMsg, reply)

stimmt!!! denn so weit ich weis ist IPv6 mittler weile auch schon ein paar jahre alt und ist immer noch nicht eingeführt wurden, was aber nicht nur an den amerikanern leigen dürfte. die umstellung macht einfach zu viel arbeit und sso lange das alte noch geht...
typisch mensch: einmal in seinen trott verfallen bringt ihn da so schnell nichts mehr raus.
leider!
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 22:23 Uhr
#5942 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

ich find das echt komisch, warum jetzt alle so auf IPv6 drücken...
.. wir haben gelernt, dass es oft so ist, dass z.b. große unternehmen mit vielen rechnern sogenannte subnetze haben.. die nur eine ip brauchen.. pro ip könnten theoretisch wieder diese 4mrd. adressen adressiert werden, so dass man ingesamt da nicht sonderlich probleme haben sollte..
.. nuja.. wenn wir aber IPv6 haben, dann brauchen wir keine subnetze mehr.. das wär natürlich auch cool.. bloß die umstellung stell ich mir krass vor.. *gespanntsei*
1 Plus 0 Minus
 11.02.2004 - 21:57 Uhr
#5970 By [cwclan]globefreak

(pMsg, reply)

das wird ein riesen chaos im web
0 Plus 0 Minus
 19.02.2004 - 16:41 Uhr
#6295 By scl:end:

(pMsg, reply)

ipv6 ist notwendig... es geht ja nicht nur um firmen-subnetze... viel mehr um tausende handys und palms und sämtliche haushaltsgeräte u.s.w.
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 13:05 Uhr
#5991 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Aber viel schlimmer, aufgrund der demographischen Entwicklung werden wir bald mit einer Schwemme von Stützstrümpf- und Luxus-Rollstuhl-Advertising überflutet.
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 16:27 Uhr
#6008 By [cwclan]globefreak

(pMsg, reply)

ohh man, da kommt was auf unz zu!!!!
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 18:11 Uhr
#6027 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

ich warte immer noch auf die holzbein-advertisements
0 Plus 0 Minus
 19.02.2004 - 16:40 Uhr
#6294 By scl:end:

(pMsg, reply)

unser prof hat mal gemeint, mit ipv6 kann dann jede kaffeemaschine 10 adressen haben... oder anders gesagt... pro 1m² erde 1mio ip-adressen
0 Plus 0 Minus
 19.02.2004 - 17:16 Uhr
#6296 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

... oder anders gesagt: auf 1m² erde passen 100.000 Kaffeemaschinen
0 Plus 0 Minus
 19.02.2004 - 17:30 Uhr
#6297 By jelko

(pMsg, reply)

ich glaube das ist noch eine untertreibung auch wenn diese zahl schon unvorstellbar ist.
die erde hat eine oberfläche von rund 510 mrd. m², bei 1 mill adressen pro m² ergeben sich 510 x 10 hoch 15 (Billiarden?). aber bei 128 bit ergibt sch eine adressvielfalt von etwa 1,7 x 10 hoch 38. das dürfte dann für alles elektrisch reichen
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.116 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4