"Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Erstaunliches rund ums Bier! (1)
  Von jelko [details]
Datum: 09.02.2004 - 18:07 Uhr
Kommentare: 9
Kommentatoren:
ThoMastr [gruener]Tee ngl]hacker [cwclan]globefreak
Das älteste Bier:

Die erste schriftliche Erwähnung von Bier stammt aus der Zeit um 5000 v. Chr. Damals erhielten die Arbeiter, die den Tempel von Erech in Mesopotamien erbauten, offenbar einen Teil ihres Tageslohns in flüssiger Form. Der älteste Beleg sind Scherben eines Krugs aus der Zeit um 3500 v. Chr., die 1973 bei Ausgrabungen des Royal Ontario Museum in Godin Tepe (Iran) gefunden, aber erst 1991 untersucht wurden. Man entdeckte Rückstände von Calciumoxalat (Bierstein), das im Gerstenbier entsteht.

Das teuerste deutsche Bier:

Der Abts Trunk der Klosterbrauerei Irsee im Allgäu, wird in handgearbeiteten salzglasierten Steingutflaschen monatelang gelagert. Es hat eine garantierte Stammwürze von über 22 Prozent und kostet 0,5 l (1 l) 12 EUR (17 EUR).

Das stärkste Bier:

der Welt, gemessen am Alkohol- wie am Stammwürzegehalt - und zugleich das teuerste -, ist Samichlaus-Bier aus der Züricher Brauerei Hürlimann AG (CH). Die 0,25-l-Flasche wird für 8,60 sfr angeboten. Bei 20 °C hat das Samichlaus-Bier, dunkel, 14,93 Volumenprozent Alkohol und eine Stammwürze von 28,72 Prozent.Das von der Brauerei Ross gebraute und im Bristol Brewhouse in Bristol, Avon (GB), angebotene »Uncle Igor's Famous Falling Over Water« hat einen Alkoholgehalt von 21 Volumenprozent und wird ausschließlich in Weingläsern ausgeschenkt.Roger & Out, seit Juli 1985 gebraut in Frog & Parrot in Sheffield (GB) nach einem Rezept von W. R. Nowill und G. B. Spencer, hat einen Alkoholgehalt von 16,9 Volumenprozent. Einen noch gehaltvolleren Trunk hat Braumeister Rudolf J. Kasper von Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus Silvester 1987 kredenzt. Mit seinem »Vetter 33« bot er ein Starkbier als Hausmarke mit einer Stammwürze, die zwischen 33,19 Gewichts- und 37,91 Volumenprozent lag.

Bierdeckel:

145.430 Filze aus 160 Ländern, Leo Pisker, Langenzersdorf (A).

Einen Bierdeckelturm:

von 9,7 m Höhe bauten Robert Carbanje, Michael Overbeck, Andreas Schulte, Rolf Schwung und Peter Wolsing aus Bocholt (NW) im Sportzentrum Rhede am 31. Dezember 1988 auf. Für den 2,6 m im Durchmesser starken Turmbau benötigten sie 42.432 Bierfilze.
Eine mittelalterliche Wehranlage entstand aus 215.000 viereckigen Bierdeckeln, die die Brauerei Hirt zur Verfügung gestellt hatte, vom 15. bis 17. Juni 1993 in einer Autowaschhalle in Treibach, Kärnten (A). Sieben Schüler der Hauptschulen I und II von Althofen hatten in je 40 Std. eine sechseckige Anlage mit 3,3 × 4,3 × 4,3 × 3,2 × 3,4 × 3,3 m und fünf Türmen, deren höchster 4 m maß und einen Durchmesser von 1,5 m hatte, errichtet.

Bierdosen:

Die größte Sammlung besitzt William B. Christensen aus Madison, New Jersey (USA), der über 75.000 verschiedene Dosen aus mehr als 125 verschiedenen Ländern, Kolonien und Territorien angehäuft hat.Eine Rosalie-Pilsner-Dose erzielte im April 1981 in den USA einen Preis von 6000 Dollar (4733 EUR). Eine Sammlung, bestehend aus 2502 noch verschlossenen Flaschen und Dosen aus 103 Ländern, wurde am 23. März 1990 vom australischen Downer Club ACT für 25.000 australische Dollar erworben.

Bieretiketten:

424.868 Etiketten, Jan Solberg, Oslo (N).


Na dann Prost!

1 Plus 0 Minus

Besucher: 63


 10.02.2004 - 15:04 Uhr
#5909 By ThoMastr

(pMsg, reply)

is doch eine verschwendung das nur zu sammeln - aber das mit dem starkbier klingt interessant - wo kriegt man das denn her?
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 13:07 Uhr
#5992 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Starkbier = erst müde dann Kopfschmerz

Grundlage bildet eine repräsentative Studie an... ähm,... mir
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 16:28 Uhr
#6009 By [cwclan]globefreak

(pMsg, reply)

ich möchte das trotzdem mal trinken, also weis jemand wo es das gibt???
0 Plus 0 Minus
 12.02.2004 - 18:17 Uhr
#6031 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

du märtyrer !!!!
0 Plus 0 Minus
 13.02.2004 - 13:15 Uhr
#6069 By ThoMastr

(pMsg, reply)

na wo gibts denn das jetz - erst mit posts *thx* protzen und dann mit der sprache nich rausrücken
Editiert am 13.02.2004 - 13:32 Uhr
0 Plus 0 Minus
 13.02.2004 - 13:30 Uhr
#6071 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Erstens, das war ein Post und kein Artikel!!! Zweitens, ich beziehe ausgewöhnliche Alkoholika aus einem netten Geschäft mit dem Name "vom Fass", allerdings weiß ich nicht ob es von Nutzen wäre, wegen einem Bier nach Chemnitz zu fahren. Würde mich aber nochmal nach Preisen erkundigen um eine Vergleichsbasis aufzubauen (vielleicht lohnt sich dann ja doch die Reise nach Karl-Rock Stadt). Achja, die haben auch leckeren Absinth (!) aber den sollte man dann wohl in weniger Mengen konsumieren (wir woll'n ja nicht gleich Ohren abschneiden)
0 Plus 0 Minus
 13.02.2004 - 13:34 Uhr
#6072 By ThoMastr

(pMsg, reply)

na dann dank ich dir recht herzlich und begeb mich mal auf die suche nach so einem laden im thüringischen jena
0 Plus 0 Minus
 13.02.2004 - 15:12 Uhr
#6079 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Was ich dir empfehlen kann, ist das Starkbier (hat allerdings weniger %) von der Papiermühle in Jena (glaub Richtung Cospeda)...
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 15:14 Uhr
#5910 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

und ich dachte weihnachtsbier mit etwa 12% wär schon starkes bier .. aber starkbier..
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.074 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4