Mich haben in letzter Zeit öfters Leute angeschrieben und um Rat gefragt, weil ihr Windows merkwürdige Dinge machte (Speicher voll - myDoom, bunt kringel).. Irgendwie ham wir dann meist in langer Telefonkonferenz herausgefunden, dass es wieder ein Virus oder Wurm in das System eingedrungen war, da das Windows nicht "up-to-date" war.
Damit euch das nicht auch passiert und euer Windows sicherer ist habe ich hier einen Link, auf dem ihr eurer Windows auf den neusten Stand "patchen" könnt und so vor den meisten Attacken aus dem Internet sicher seit.
PS: Nehmt euch etwas Zeit, denn unter Umständen dauert das Updaten 1 Stunde (Modem), bei mir (DSL) etwa 20min. PSs: Ihr solltet einen gültigen Key verwendet haben oder bei WinXP die corperate Edition verwenden.
naja dann einfach den windowsquellcode downloaden, selbst n bisschen patchen und fertsch...n bissi nach den sourcen suchen müsste man noch aber laut heise.de www.heise.de/newsticker/meldung/44586 solln die ja irgentwo im inet auf uns warten Editiert
am 13.02.2004 - 1:33 Uhr
ihr geht da alle so selbstsicher heran, ich habe zwar ne original 2000 linzens, aber ich lade trotzdem nichts runter, ich hol mir da lieber die CD's die microsoft herumgibt, und wenn die ins inet wollen, dann ist da schluss!!!
ich will nicht wissen was microsoft für eine riesen datenbank irrgendwo herumstehen hat und dort alles gespeichtelt wird was du auf ihren seiten hinterlässt!!!
die überprüfen ja auch dein office und all so ein spaß, das ist schon kriminell, aber es kann keiner nachweisen
... und was soll daran schlimm sein, wenn die deine daten haben? freilich sollte man das vermeiden. aber erstens dürfen die offiziell keine daten auspionieren und zweitens können sie dann logischerweise auch nix mit den daten anfangen geschweige denn was unternehmen.
mit ner guten firewall (stichwort "stealth-modus"!)und wenn man halbwegs die bekannten datenströme ins i-net unterbindet sinkt die chance, verwertbare daten zu hinterlassen. aber microsoft scheint mit der panikmache anscheinend erfolg zu haben...
"All attempts to get any information from your computer have FAILED. (This is very uncommon for a Windows networking-based PC.) Relative to vulnerabilities from Windows networking, this computer appears to be VERY SECURE since it is NOT exposing ANY of its internal NetBIOS networking protocol over the Internet."
so siehts aus, wenn man hinter einer linux-firewalll sitzt