
|
 |
Die Artikel
|
 |
Erstaunliches rund ums Bier! (1) |
 |
| |
Von
jelko
[details]
Datum: 09.02.2004 - 18:07 Uhr
Kommentare: 9
Kommentatoren:
|
|
|
Das älteste Bier: 
Die erste schriftliche Erwähnung von Bier stammt aus der Zeit um 5000 v. Chr. Damals erhielten die Arbeiter, die den Tempel von Erech in Mesopotamien erbauten, offenbar einen Teil ihres Tageslohns in flüssiger Form. Der älteste Beleg sind Scherben eines Krugs aus der Zeit um 3500 v. Chr., die 1973 bei Ausgrabungen des Royal Ontario Museum in Godin Tepe (Iran) gefunden, aber erst 1991 untersucht wurden. Man entdeckte Rückstände von Calciumoxalat (Bierstein), das im Gerstenbier entsteht.
Das teuerste deutsche Bier:
Der Abts Trunk der Klosterbrauerei Irsee im Allgäu, wird in handgearbeiteten salzglasierten Steingutflaschen monatelang gelagert. Es hat eine garantierte Stammwürze von über 22 Prozent und kostet 0,5 l (1 l) 12 EUR (17 EUR).
Das stärkste Bier:
der Welt, gemessen am Alkohol- wie am Stammwürzegehalt - und zugleich das teuerste -, ist Samichlaus-Bier aus der Züricher Brauerei Hürlimann AG (CH). Die 0,25-l-Flasche wird für 8,60 sfr angeboten. Bei 20 °C hat das Samichlaus-Bier, dunkel, 14,93 Volumenprozent Alkohol und eine Stammwürze von 28,72 Prozent.Das von der Brauerei Ross gebraute und im Bristol Brewhouse in Bristol, Avon (GB), angebotene »Uncle Igor's Famous Falling Over Water« hat einen Alkoholgehalt von 21 Volumenprozent und wird ausschließlich in Weingläsern ausgeschenkt.Roger & Out, seit Juli 1985 gebraut in Frog & Parrot in Sheffield (GB) nach einem Rezept von W. R. Nowill und G. B. Spencer, hat einen Alkoholgehalt von 16,9 Volumenprozent. Einen noch gehaltvolleren Trunk hat Braumeister Rudolf J. Kasper von Vetters Alt-Heidelberger Brauhaus Silvester 1987 kredenzt. Mit seinem »Vetter 33« bot er ein Starkbier als Hausmarke mit einer Stammwürze, die zwischen 33,19 Gewichts- und 37,91 Volumenprozent lag.
Bierdeckel:
145.430 Filze aus 160 Ländern, Leo Pisker, Langenzersdorf (A).
Einen Bierdeckelturm:
von 9,7 m Höhe bauten Robert Carbanje, Michael Overbeck, Andreas Schulte, Rolf Schwung und Peter Wolsing aus Bocholt (NW) im Sportzentrum Rhede am 31. Dezember 1988 auf. Für den 2,6 m im Durchmesser starken Turmbau benötigten sie 42.432 Bierfilze. Eine mittelalterliche Wehranlage entstand aus 215.000 viereckigen Bierdeckeln, die die Brauerei Hirt zur Verfügung gestellt hatte, vom 15. bis 17. Juni 1993 in einer Autowaschhalle in Treibach, Kärnten (A). Sieben Schüler der Hauptschulen I und II von Althofen hatten in je 40 Std. eine sechseckige Anlage mit 3,3 × 4,3 × 4,3 × 3,2 × 3,4 × 3,3 m und fünf Türmen, deren höchster 4 m maß und einen Durchmesser von 1,5 m hatte, errichtet.
Bierdosen:
Die größte Sammlung besitzt William B. Christensen aus Madison, New Jersey (USA), der über 75.000 verschiedene Dosen aus mehr als 125 verschiedenen Ländern, Kolonien und Territorien angehäuft hat.Eine Rosalie-Pilsner-Dose erzielte im April 1981 in den USA einen Preis von 6000 Dollar (4733 EUR). Eine Sammlung, bestehend aus 2502 noch verschlossenen Flaschen und Dosen aus 103 Ländern, wurde am 23. März 1990 vom australischen Downer Club ACT für 25.000 australische Dollar erworben.
Bieretiketten:
424.868 Etiketten, Jan Solberg, Oslo (N).
Na dann Prost!
|
|
|
 |
13.02.2004 - 13:34 Uhr |
|
#6072 By
ThoMastr |
(pMsg,
reply) |
na dann dank ich dir recht herzlich und begeb mich mal auf die suche nach so einem laden im thüringischen jena
|
|
|
|