"Sei schlau, bleib dumm."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Nasa soll Kopfgeld f
  Von jelko [details]
Datum: 04.03.2004 - 19:16 Uhr
Kommentare: 2
Kommentatoren:
ave ngl]hacker
Das US-Repräsentantenhaus will nicht länger tatenlos zusehen, wie Brocken aus dem All die Erde bedrohen. Ein jetzt eingebrachtes Gesetz soll Belohnungen für private Asteroidenjäger möglich machen.

Im Grunde fliegen sie uns ständig um die Ohren, nur merken wir zum Glück nichts davon: 900 bis 1100 Asteroiden von mindestens einem Kilometer Durchmesser gibt es in Erdnähe, schätzen Experten. Erst knapp 700 davon sind bisher entdeckt und katalogisiert.
Dem amerikanischen Repräsentantenhaus geht die Asteroidenjagd nicht schnell genug, deshalb sollen jetzt auch Amateur-Astronomen beteiligt werden. Schon jetzt gibt es viele Hobby-Sterngucker, die ihre Informationen bereitwillig mit den Profis teilen, etwa denen vom Minor Planet Center im amerikanischen Cambridge. Schon bald aber soll es dem Gesetzentwurf zufolge regelrechte Kopfprämien für neu entdeckte potenzielle Planetenkiller geben. Und das, obwohl Astronomen in jüngster Zeit eher mit Fehlalarmen von sich reden machten.
Bei einer internationalen Konferenz wurde erst vergangene Woche über Möglichkeiten beraten, sich vor Asteroideneinschlägen zu schützen. Ein zentraler Kritikpunkt: Keiner ist zuständig. Eine zentrale nationale oder besser internationale Autorität, die im Fall einer Bedrohung reagieren könne, sei dringend nötig, befanden die Teilnehmer der Tagung.
Bis zu 3000 US-Dollar soll die Nasa einem Asteroiden-Sucher für die Entdeckung eines neuen Felsbrockens in Erdnähe zahlen. Statistisch gesehen sorgt immerhin einmal in einer Million Jahre ein Asteroid für eine globale Katastrophe auf dem blauen Planeten - und da will man ja vorbereitet sein. Belohnt werden sollen der Entdecker des hellsten Asteroiden und der insgesamt fleißigste Katalogisierer eines Jahres.
Bevor sich die ersten Späher ein Zubrot verdienen können, muss das Gesetz aber erst noch den US-Senat passieren.

Also: Holt die Teleskope aus dem Keller, zieht euch warm an und dann ran ans beobachten des nächtlichen Sternenhimmels.
Aber Achtung: Asteroiden leuchten nicht selbst, sondern reflektieren das Licht so wie der Mond oder jeder Planet. Sind also schwer zu sichten.

0 Plus 0 Minus

Besucher: 20


 05.03.2004 - 14:16 Uhr
#6671 By ave

(pMsg, reply)

... also ich hab da schon ein paar bei uns im fitnessstudio entdeckt! das gibt kohle bis zur rente!
0 Plus 0 Minus
 05.03.2004 - 15:05 Uhr
#6677 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

lol.. bush sollte mal seine grundsätze überdenken.. sind es die kometen oder das essen aus den frittenscheunen, was seine/unsere bevölkerung grad am meisten bedroht?
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.042 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4