"Warum ist es nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

UEFA-Europameisterschaft
  Von jelko [details]
Datum: 10.06.2004 - 23:21 Uhr
Kommentare: 2
Kommentatoren:
ngl]hacker ngl.hilkstar*
Der Grundstein für einen europäischen Nationalmannschaftswettbewerb wurde 1956 gelegt. Und zwei Jahre später fiel der Startschuss zum ersten europäischen Nationen-Pokal, heute bekannt als UEFA-Europameisterschaft.

Delaunay geehrt
Das ursprüngliche Format sah so aus, dass die Runden bis zum Halbfinale als Heim- und Auswärtsspiele im K.o.-System ausgetragen wurden. Die Halbfinals wurden dann in einem Gastgeberland veranstaltet. Angesichts der großen Verdienste von Henri Delaunay, dem damaligen Generalsekretär des Französischen Fußballverbandes, um die Entstehung der UEFA und die Entwicklung des europäischen Fußballs, schien es nur angemessen, die Endrunde des ersten europäischen Nationen-Pokals 1960 in Frankreich auszutragen. Die Trophäe trägt auch heute noch seinen Namen.

Spanien triumphiert
Das erste Endspiel zwischen der UdSSR und Jugoslawien in Paris war eine knappe Angelegenheit. Erst in der Nachspielzeit sicherten sich die Sowjets einen 2:1-Sieg. 1964 war der Einfluss der Politik auf den Sport nicht zu übersehen, denn Griechenland weigerte sich, gegen Albanien zu spielen - die zwei Nationen befanden sich praktisch im Krieg. Die Endrunde fand in Spanien statt. Im Endspiel in Madrid bezwang der Gastgeber die UdSSR mit 2:1.

Glücklicher Gastgeber
1968 wurde der europäische Nationen-Pokal in Fußball-Europameisterschaft umbenannt. Auch das Format änderte sich - in acht Gruppen mit gesetzten Mannschaften spielten alle Teams jeweils in Hin- und Rückspiel gegeneinander. Der Punktbeste jeder Gruppe zog dann ins Viertelfinale ein, das aus Hin- und Rückspiel bestand. Die Halbfinals wurden dann wieder in einem Gastgeberland - damals Italien - ausgefochten. Nachdem es im Endspiel zwischen Italien und Jugoslawien nach 120 Minuten 1:1 stand, konnten die Gastgeber das Wiederholungsspiel mit 2:0 gewinnen.

Elfmeter von Panenka
1972 wurde diese Struktur beibehalten. Die Endrunde fand diesmal in Belgien statt. Dank zweier Treffer von Gerd Müller bezwang Deutschland die UdSSR in Brüssel mit 3:0. 1976 war Jugoslawien der Gastgeber. Im Endspiel holte die Tschechoslowakei gegen die DFB-Elf zunächst einen 0:2-Rückstand auf, bevor die Partie im Elfmeterschießen entschieden wurde. Nachdem Uli Hoeneß verschossen hatte, trat Antonín Panenka gegen Sepp Maier an und besiegelte den tschechoslowakischen Erfolg.

Erfolg für Frankreich
1980 wurde das Format wieder geändert. Acht Mannschaften bestritten die Endrunde in Italien. In zwei Gruppen, in denen jeder gegen jeden spielte, wurden die Endspielgegner ermittelt - Deutschland und Belgien gingen jeweils als Gruppensieger hervor. Im Finale in Rom triumphierte dann Deutschland dank zweier Tore von Horst Hrubesch mit 2:1. Bei der Endrunde 1984 in Frankreich wurde wieder das Halbfinale eingeführt. Der Gruppenmodus blieb bestehen, diesmal schafften die besten zwei Teams den Sprung in die Vorschlussrunde. Ins Endspiel schafften es die Gastgeber und Spanien. Michel Platinis Freistoß sowie ein Treffer von Bruno Bellone besiegelten dann Frankreichs Titeltriumph.

Niederländer am Zug
Die Europameisterschaft 1988 fand in Westdeutschland statt. Das Format wurde beibehalten. Am Ende triumphierten die Niederlande dank eines fantastischen Volleytores von Marco Van Basten und eines Kopfballtreffers von Ruud Gullit mit 2:0 über die UdSSR. Die Endrunde 1992 wurde in Schweden ausgetragen und fand in einer Zeit der politischen Umbrüche statt. Deutschland lief nach der Wiedervereinigung erstmals wieder als eine Nation auf und statt der zusammengebrochenen Sowjetunion nahm die GUS am Turnier teil. Aufgrund der von der serbischen Regierung im Bürgerkrieg verübten Kriegsverbrechen wurde die jugoslawische Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen und durch Dänemark ersetzt. Die Dänen, die keiner auf der Rechnung hatte, besiegten Deutschland im Endspiel mit 2:0 - Kim Vilfort und John Jensen waren die Torschützen bei diesem Überraschungserfolg.

Golden Goal
Nachdem sich in Osteuropa neue Nationen gebildet hatten, wurde das Turnier 1996 mit 48 Mannschaften eingeläutet. 16 davon reisten schließlich zur Endrunde nach England, wo sie in vier Gruppen je vier Teams aufgeteilt wurden. Die zwei besten jeder Gruppe kamen weiter ins Viertelfinale. Im Endspiel traf wieder Deutschland auf den Außenseiter Tschechische Republik und wurde zur ersten Nation, die sich durch ein Golden Goal den Titel sichern konnte. Oliver Bierhoff war der glückliche Schütze zum 2:1-Sieg.

Trezeguet sichert EM-Titel
Den Zuschlag für die Austragung der Endrunde 2000 bekamen Belgien und die Niederlande. Das spannende und hochklassige Turnier gipfelte im Endspiel zwischen Frankreich und Italien, das David Trezeguet in der Verlängerung mit einem Golden Goal zum 2:1 für die Franzosen entschied.

2 Plus 0 Minus

Besucher: 31


 10.06.2004 - 23:30 Uhr
#11478 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

nice article
0 Plus 0 Minus
 10.06.2004 - 23:32 Uhr
#11479 By ngl.hilkstar*

(pMsg, reply)

Yup! Kewles Ding...
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.124 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4