
|
 |
Die Artikel
|
 |
Praktikum - Schulpsychologie |
 |
| |
Von
muli
[details]
Datum: 14.08.2006 - 11:07 Uhr
Kommentare: 11
Kommentatoren:
|
|
|
Da will ich mal das Sommerloch stopfen und Phonky's und meine Tradition fortsetzen, mehr oder weniger ausführlich über unsere Studienaktivitäten zu berichten - und mit dem Voruteil aufräumen, dass Beamte den ganzen Tag nur Kaffee trinken....es gab nämlich hauptsächlich Cappuchino und Tee... 
Von Mai bis letzte Woche lernte ich das harte Beamtenleben als Praktikant im Schulpsychologischen Dienst in Rudolstadt kennen...
Jedes Schulamt hat seinen eigenen Schulpsycho , der im Schnitt 18.000 Schüler im Schulamtsbezirk betreut. (Wie gut, dass nicht jeder weiß, dass es überhaupt Schulpsychos gibt, sonst könnte der sich vor Arbeit ja nicht mehr retten...). Neben Einzelfallberatungen der Schüler (z.B. zu Teilleistugnsstörungen, Hochbegabung, Schuleschwänzen...) steht der Schulpsycho auch den Schulleitern, Lehrern und Eltern zur Verfügung und hält z.B. Fortbildungen.
Meine Chefin in Rudolstadt - selbst mal in Jena studiert - war jedenfalls total fetzig und hat mich überall mit hingeschleift, damit ich dann auch viel in meinen Praktikumsbericht für die Uni schreiben konnte. So hab ich zum Beispiel auch mal das prunkvolle Kultusministerium in Erfurt von innen gesehen oder das ThIlLLM im idyllischen Bad Berka kennengelernt...
Dank Jenaer Semesterticket konnte ich zumindest den umwerfenden Service der Bahn kostenlos genießen ... Vergütet werden solche "sozialen" Prakika ja nicht - Vater Staat hat schließlich Ebbe in der Kasse - und so habe ich meine Arbeitskraft mal wieder unentgeltlich zur Verfügung gestellt. (Vielleicht krieg ich dafür ja mal das Bundesverdienstkreuz....).
Nu hab ich fast alle Hürden auf dem Weg zum Diplompsycho abgearbeitet, nur noch die Diplomarbeit fehlt...Aber dafür hat sich im Laufe des Praktikums auch schon ein Thema gefunden in Anlehnugn an die Diss meiner Chefin. Bis zum Sommer werd ich also zuhause abasseln, Bücher wälzen und fleißig schreiben....
|
|
|
 |
14.08.2006 - 22:36 Uhr |
|
#42348 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
dass dich das wundert. es ist doch überall so, dass einer die arbeit von zwei menschen übernehmen muss. meistens jedenfalls. richtig ist das natürlich nicht!
|
|
|
 |
15.08.2006 - 9:06 Uhr |
|
#42350 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
das hat mich verwundert, weil es neue zahlen waren, die ich vorher nicht kannte. oder kanntest du diese zahlen? glaube ich nicht. aber wie auch immer. angenommen, die kiddies wüssten, dass sie sich beraten lassen könnten, bevor die austicken, könnte das amt schließen. aber wozu gibt es denn vertrauenslehrer?
|
|
|
 |
15.08.2006 - 10:35 Uhr |
|
#42353 By
muli |
(pMsg,
reply) |
ja das stimmt, vertrauenlehrer gibts auch. allerdings haben die natürlich keine psycho-ausbildung auf die sie zurückgreifen können und psycholog. diagnostik dürfen sie auch nicht machen... aber sie sind doch schonmal die erste instanz an die sich die schüler wenden können, bevors ganz ernst wird. man muss natürlich sagen, dass es auch übertrieben wäre, an jede schule nen schulpsycho zu setzen, denn man kann auch bedarf produzieren... aber so wie es momentan aussieht kann es natürlich eigentlich nicht bleiben, zumal eben die einzelfallberatung von schülern NICHT das einzige aufgabenfeld der schulpsychos ist...
|
|
|
 |
21.08.2006 - 14:15 Uhr |
|
#42381 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
In Deutschland können die Kinder wenigstens in die Schule gehen!!!
|
|
|
|