"In dir schlummert ein Genie, nur wird das Biest nicht wach."

register Neuer Beitraglogin



Weitere News
Smileys, Foto-Bug und Foto-Request (0)
"1) Nach Jahren der Smiley-lose.."
Seitenstatistik bis zum 13.03. (1)
"Am meisten besuchter User: {ur.."
NGL hat HTTPS...! (2)
"Seit fast 20 Jahren online, un.."
TWIC - Funzionitiert wieder... (2)
"TLDR; Twittere ein Picture! .."
Frohes 2023 #seitenupdate (0)
"Alles geht wieder - genauso wi.."
Krasser Flashback... (2)
"Oi oi! Ist das schon wieder.."
Passend zum 1. April (0)
"schneit es in Teilen von Deuts.."
Seitenstatistik bis zum 21.10. (0)
"Es kann nur einen geben! Einen.."
Seitenstatistik bis zum 30.09. (0)
"Auweia. Gleich klapp ich die F.."
Seitenstatistik bis zum 23.09. (0)
"Ein Lob an den tapferen Durchh.."
mehr

Aktuelle Beiträge

[crossnews] R
  Von [gruener]Tee [details]
Datum: 20.08.2007 - 19:24 Uhr
Kommentare: 11
Kommentatoren:
[gruener]Tee Janosch phOnKy † ngl.boogie
Hi Leute, die Neuigkeiten bescheren vermehrt Meldungen über Rückrufaktionen großer Hersteller. Ein kurzer Überblick.

Es sind Haribo Chamallows Cocoballs, die mit Metallen von irgendeiner Produktionsanlage gefüllt sind und Baby Lätzschen haben erhöhte Bleiwerte. Was auch in der Automobilindustrie hin und wieder auftaucht, durchdringt alle Segmente der Konsumgüter. Da sind dann auch noch Nokia Akkus betroffen und selbst vor Alufelgen macht der Pfusch keinen Halt.

Was ist da nur los? Reicht da eine Kennzeichnung wie GS oder ähnliches? Oder integrieren da EU- und Wirtschaftslobbiesten gegen Billigproduktionsländer?

In Hinblick auf meine Studienarbeit gibt es jedoch Ansätze, die eine Mögliche Lösung bringen könnten. Und mittlerweile sehe ich nicht nur die negativen Seiten von RFID Chips, die sich Dank Massendruckverfahren bald kostengünstig produzieren lassen werden und Aufschluss über die Produktionskette geben können.

Auch wenn meine Herren im Institut das dann gleich als die Revolution hinstellen, ist gerade in der Lebensmittelindustrie die Unterbrechung der Kühlungskette enorm gefährlich. Ein winziger Chip könnte das protokollieren und später dem Kunden Auskunft geben: Nicht kaufen, wenn du wert auf deine Gesundheit legst! Da kann dann auch keiner mehr pfuschen...

1 Plus 0 Minus

Besucher: 55


 21.08.2007 - 9:38 Uhr
#49101 By phOnKy

(pMsg, reply)

Stimmt, das finde ich richtig. Ich habe, was Lebensmittel angeht, eine Liste aus einer Kinderkrebsklinik. Da sind alle Zusätze (ihr kennt diese Sachen, wie z.B. E123 oder E130), die gefährlich sind deklariert. Fast ausnahmslos alle Lebensmittel, die man so kennt und ahnungslos kauft, enthalten solche Zusätze. Wenn man genau drauf achtet findet man auch alternative (meist teuere) Produkte. Aber das passt schon.

Ich frage mich sowieso, wie eine Lebensmittelfirma eine Lizenz für so eine Scheisse bekommt, wenn man sagen kann, dass einige Inhaltsstoffe gesundheitsgefährdend sind. Versteh ich nicht!

Es geht mal wieder nur um Kohle. Auch im Automobilbau gibt es ja desöfteren Rückrufaktionen, weil die Zeit zwischen den Modellwechseln einfach immer kürzer wird. Richtig langwierige Testphasen entfallen doch.

Ich kenn mich zwar mit RFID nicht richtig aus, aber wenn das dazu beitragen kann, dass man diese Scheisse damit unterbindet, dann find ich es auch gut.
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 14:50 Uhr
#49103 By Janosch

(pMsg, reply)

BITTE KEINE PANIK VERBREITEN:

in deinem angeführten Text heißt es lediglich [...]möglicher Verunreinigungen zurück. Bei Kontrollen seien vereinzelt kleine Metallteile festgestellt worden,[...]

ZU RFID:
ich erachte den einsatz von RFID in der Industriellen Produktion von was auch immer als absoluten Vorteil. Korrekte und exakte Warenverfolung ist wichtig. Ich war dazu mal auf einem Seminar in Leipzig, veranstaltet vom VDMA und der Firma Heidelberger.
Nicht nur die Nachverfolgbarkeit sondern die Produktionsoptimierung steht vor allem dabei im Vordergrund.

ABER: im persönlichen privaten Bereich kommen mir die Dinger nicht ins Haus. (z.B. auf dem Ausweis)

Editiert am 21.08.2007 - 14:51 Uhr
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 15:14 Uhr
#49106 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Seit 2006 ist ein RFID bereits im Reisepass implantiert.
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 15:15 Uhr
#49107 By Janosch

(pMsg, reply)

genau deswegen habe ich keinen
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 15:53 Uhr
#49108 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Naja, wenn man aber einen braucht, hat man keine Wahl... auch in meiner Mensakarte ist einer, allerdings für niedrige Frequenzen und extrem geringer Reichweite (unter 1 cm).
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 16:41 Uhr
#49110 By phOnKy

(pMsg, reply)

*löl* geile logik.
lasst uns eine bleikiste für ausweise bauen!
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 16:20 Uhr
#49109 By Janosch

(pMsg, reply)

richtig. ich werde demnächst auch einen beantragen müssen, da kommt ja dann noch die ganze biometrie-sch.... dazu.

selbst wenn die reichweite sehr gering ist, deine daten kann man trotzdem auslesen. da es sich offenbar um einen passiven chip handelt, kannst du mit entsprechender technik auch größere entfernen überbrücken. also immer schön in alufolie einwickeln.
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 17:05 Uhr
#49120 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

So gut wie alle RFID sind passiv. Da gibt's nur unzufrieden stellende Lösungen. Mein Prof. will natürlich auch die erste Batterie drucken....
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 17:29 Uhr
#49126 By † ngl.boogie

(pMsg, reply)

hier die kann er sich ausdrucken..
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 21:07 Uhr
#49140 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Du warst doch in der Apotheke!
0 Plus 0 Minus
 21.08.2007 - 23:05 Uhr
#49141 By † ngl.boogie

(pMsg, reply)

hast dir mal die preise angeguckt? .. da brau' ich mir doch lieber was in meinem drogen-labor..
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.04 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4