
|
 |
Aktuelle Beiträge
|
 |
Und kost' Benzin auch drei Mark zehn.... |
 |
| |
Von
phOnKy
[details]
Datum: 15.06.2008 - 13:17 Uhr
Kommentare: 21
Kommentatoren:
|
|
|
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn, Scheißegal, es wird schon geh'n. Ich will fahr'n! Ich will fahr'n, ich will fahr'n!" sang Markus 1982.
Nun ist es 26 Jahre später und Benzin kostet umgerechnet wirklich 3 Mark 10. Überall wird vom Rekordhoch gesprochen, diverse Experten verraten uns eine Zukunft, in der Benzin noch mehr kosten wird. Jeder regt sich über die horrenden Spritpreise auf und wenn ich selbst mal wieder auf deutschen Autobahnen unterwegs bin oder in die Innenstadt deutscher Städte schaue, sehe ich nachwievor ein gewohntes Bild.
Das gewohnte Bild von verstopften Strassen zur Hauptverkehrszeit. Auf den verstopften Strassen stehen natürlich nur grosse Autos, in denen jeweils nur eine Person -der Fahrer- sitzt. Viele Autos sind deutschen Fabrikats und neue Modelle. Natürlich sind sich viele zu fein die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen oder mal das Rad aus dem Keller zu holen, um zum Bäcker oder zum Briefkasten zu fahren. Und das ist nicht nur zu Stosszeiten so: Auch heute morgen kommt der Grossteil der Leute mit dem Auto zum Bäcker gefahren. Die Leute sind faul. Sie setzen sich lieber ins Auto anstatt auf's Rad, sind aber die ersten, die den Mund am weitesten aufreissen, wenn es sich mal wieder um's Thema "Spritpreise" dreht.
Auf der Autobahn ein ähnliches Bild: Bleifussjunkies und Linke-Spur-Fahrer soweit das Auge reicht. Ich muss sagen, dass ich selber gerne mal schnell fahre. Das werde ich mir auch in Zukunft nicht nehmen lassen, abschnittsweise mal richtig drauf zudrücken. Das ist eine kleine Befriedigung und vergleichbar mit einem guten Glas Wein. Denn Wein trinke ich ja auch nicht jeden Tag.
Aber in der Quitessenz, werde ich mir ab sofort eine Reisegeschwindigkeit von 120-130 km/h im Tempomat einstellen - etwas anderes geben die Benzinpreise einfach nicht mehr her. Ich habe das in letzter Zeit mal konsequent durchgezogen und muss sagen, dass das gleich mehrere positive Punkte hervorbringt:
1. Man fährt wesentlich entspannter und ausgeglichener. 2. Man kommt genauso schnell an, wie bei Vollgas. Zeitverlust ca. 20 Minuten auf 600 km (=irrelevant) 3. Man verbraucht auf gleicher Strecke etwa 1/3 weniger Sprit. Macht bei 80 Liter Tankinhalt und 600 km Strecke etwas mehr als 25(!!!) Liter.
Schaue ich mir aber nun die Autobahnen an, fahren alle Vollgas. Wir haben hohe Spritpreise und die Leute heizen konstant über lange Strecken, was das Auto hergibt. Und zu dieser äußerst energieuneffizienten Fahrweise trägt die Tugend vom "sportlichen Gangschaltegetriebe" auch noch ihren Teil bei. Boogie möge mir die nächsten Sätze vergeben oder einfach weghören 
Die Deutschen halten verkrampft am manuellen Getriebe fest, obwohl es doch drehzahloptimierte Automatikgetriebe gibt, die nicht nur den Spritverbrauch senken, sondern auch zu einer situationsangepassten Fahr- und Schaltweise führen. Der oft zitierte Mehrverbrauch solcher Getriebe relativiert sich anhand der Spritpreise wieder.
Boogie kannst wieder zuhören..! 
Auch sollte man beim Autokauf weniger auf Prestige als auf alternative Konzepte setzen: Bsp. Toyota Prius oder Lexus. Beides Hybridfahrzeuge, die alternative Antriebskonzepte nutzen und somit helfen Sprit zu sparen. Automobilhersteller aus Ingolstadt, Stuttgart, München oder Wolfsburg hinken da natürlich wieder Jahre hinterher!!
Es ist also sehr schade, dass alle mit dem erhobenen Zeigefinger dastehen, sich aber keiner daran hält irgendetwas an seinen Nutzungsgewohnheiten zu ändern. Und kostet der Sprit auch 5 Euro pro Liter. Es wird auf deutschen Autobahnen weiter geheizt und trotzdem werden Kurzstrecken nicht mit dem Rad, sondern mit dem Auto gefahren. Solange das noch funktioniert, ist der Sprit noch nicht teuer genug.
Hätten alle mal was vom VWL gehört, dann wüssten sie, dass konsequente Einsparung die Nachfrage nach unten korrigiert. Weniger Nachfrage = Preisnachlass. Sparen hilft also die Benzinpreise wieder zu drücken. Zwar nicht langfristig, weil der weltweite Bedarf an Kraftstoffen steigen wird. Aber man kann die Hersteller dazu zwingen, denn die Nachfrage regelt den Preis.
Das war das Wort zum Sonntag.
|
|
|
 |
15.06.2008 - 14:32 Uhr |
|
#51398 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
Späte Einsicht - aber sie ist da. Herzlichen Glückwunsch!
Was die großen Hersteller an geht: Die haben auch solche Autos. Aber der Grund warum diese (noch) nicht auf den Markt in Serie gehen, kenn ich auch nicht. Audi will Ende 2008 den Q7 Hybrid rausbringen, aber wo da der Spareffekt liegt?? Lieber sollten alle neuen Autos standardmäßig mit Stopp & Start ausgestattet sein. Die Technik ist heutzutage so weit, dass das Anlassen und Abstellen des Motors im Vergleich zu früheren Jahren keinen Mehrverbrauch mehr erzeugt.
|
|
|
 |
15.06.2008 - 21:50 Uhr |
|
#51402 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
naja ich würde mal behaupten das die Lobby der Mineralölkonzerne größr und mächtiger ist als die der alternativen Energien.
|
|
|
 |
16.06.2008 - 9:53 Uhr |
|
#51405 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
jaja uns erzählt man dann natürlich wieder, dass die resourcen knapp werden und deshalb der ölpreis steigt. übrigens: wenn der ölpreis steigt, frage ich mich wieso in der schweiz der ölpreis anders steigt als in deutschland. die verkaufen uns doch für dumm oder.
|
|
|
 |
16.06.2008 - 11:25 Uhr |
|
#51407 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Und es begab sich zu jener Zeit, da erreichter er den Gipfel und sprach: meine Lieben, fahrt Fahrrad und nutzt die öffentlichen Verkehrsbetriebe. Ihr werdet sehen, derer überteuerter Tickets sind nun günstiger als das schwarze Gold, welches da hat befleckt euere reine Seele. Denn nun ist es soweit, dass die, die da Jahre lang Preise diktierten, die jenseits von gut und böse waren, die mit sauberen Schlümpfern sind. (Mehdorn, 12:15)
|
|
|
 |
16.06.2008 - 13:57 Uhr |
|
#51410 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
es ist halt scheisse für die, die drauf angewiesen sind. leider hängt ja nicht nur die flexibilität einzelner menschen daran, sondern auch die preisgestaltung der warengüter. teures öl = teures benzin = teure transportkosten = teure produkte = mehr ausgaben = weniger geld übrig = weniger kaufkraft = weniger nachfrage = weniger gewinn! ein teufelskreis!
|
|
|
 |
16.06.2008 - 18:02 Uhr |
|
#51413 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
Weil wir grad beim Thema Energie sind: ich habe vor extakt einem Jahr, dem Zeitpunkt der letzten Stromabrechnung, meinen alten Kühlschrank und einen Halogendeckenfluter aus der Wohnung verbannt. Und siehe da: nach der aktuellen Rechnung habe ich 350 kWh weniger verbraucht und bekomme ca 40 Euro wieder, trotz gestiegener Strompreise.
|
|
|
 |
24.06.2008 - 11:47 Uhr |
|
#51438 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Irgendwie eine ästhetische Zahlenkombination... eins-neunundvierzig ... schön.
|
|
|
 |
25.06.2008 - 8:12 Uhr |
|
#51441 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
noch schöner ist wäre null-zweiundsiebzig!
|
|
|
|