"NGL ist eine Lösung, auch wenn sie nicht zum Problem passt."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Fettzellen fressen sich selbst
  Von jelko [details]
Datum: 10.02.2004 - 20:13 Uhr
Kommentare: 5
Kommentatoren:
muli jelko Bundy ngl]hacker withoutBorders

...der effektiver und eleganter wäre: Die Fettzellen werden in Fett verbrennendes Gewebe verwandelt - und fressen sich praktisch selbst. Bei dicken Ratten ist die neuartige Behandlung bereits gelungen, berichten Lelio Orci von der Genfer Universität und seine Kollegen aus Dallas in der Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (Online-Vorabveröffentlichung). Die Wissenschaftler hatten mit Hilfe einer Gentherapie bei den Nagern die Menge des Proteins Leptin erhöht und damit eine dramatische Veränderung ausgelöst: Die Fettzellen veränderten sich so, dass sie selber das gespeicherte Fett vollständig verbrannten.

Fettzellen werden zu Energiebündeln

vLeptin ist schon seit etwa zehn Jahren bekannt und galt lange Zeit als die große Hoffnung für Übergewichtige. Es wird direkt von Fettzellen produziert und reguliert den Fettabbau und das Hungergefühl im Gehirn. Fehlt es oder kann seine Wirkung - wie bei vielen Übergewichtigen festgestellt - nicht vermittelt werden, sind Heißhunger und verstärkte Fettproduktion die Folge. Wie genau Leptin den Abbau von Fettgewebe verstärkt, war jedoch bisher nicht bekannt.
Die Beobachtungen von Orci und seinen Kollegen könnten nun die Lösung bringen. Nach der künstlichen Erhöhung des Leptinspiegels der Ratten wurden aus Fettspeicherzellen, die fast keine Stoffwechselaktivität zeigten, nahezu fettfreie Zellen mit einem extrem aktiven Stoffwechsel und überdurchschnittlich viele Mitochondrien. Diese hohe Dichte der kleinen Zellkraftwerke ermöglichte den transformierten Zellen, ihr eigenes Fett abzubauen. Dieser Abbau verlief vollständiger als bei jeder Diät, bei der bestimmte Abbauprodukte über die Leber ausgeschieden werden, schreiben die Forscher. Den Ratten ging es auch Wochen nach der Therapie hervorragend: Sie waren sehr aktiv und gesund, lediglich ihr Appetit hatte etwas nachgelassen.

Ungeklärte Steuerungsfunktion des Körpers

Offensichtlich habe sich der gesamte Stoffwechsel der ehemaligen Fettzellen umgestellt, schreiben die Wissenschaftler. So waren die Eiweißstoffe, die beim Aufbau und Einlagern von Fett eine Rolle spielen, in den umgewandelten Zellen stark vermindert, während die für den Fettabbau notwendigen Proteine verstärkt gebildet wurden. Auch der enorme Anstieg der Mitochondrienanzahl überraschte die Forscher.
Für die Entwicklung einer wirksamen Therapie gegen Fettleibigkeit sei jedoch noch eine wichtige Frage ungeklärt, räumen Orci und seine Kollegen ein. Manches Gewebe enthalte nämlich von Natur aus Leptinkonzentrationen, die genauso hoch seien wie die im Experiment künstlich erreichten. In diesen Fällen verursache das Leptin jedoch keine Veränderungen des Fettgewebes.
Die Forscher vermuten, dass der Körper hier gegensteuert, da das Speichern von Fett für Notsituationen wichtig sei. Sollte es gelingen, diese Gegenregulation aufzuklären, könnte dort möglicherweise eingegriffen und so eine Heilung für die immer weiter verbreitete Fettleibigkeit gefunden werden.

Zum Glück stellt sich für mich die Frage einer Diät nicht !!
Wie groß das Potential in diesem Sektor aber ist zeigt dieser Artikel!

<< prev || Article Page: 0, 1

0 Plus 0 Minus

Besucher: 30


 10.02.2004 - 20:34 Uhr
#5927 By muli

(pMsg, reply)

da fragt sich nur, wie die dann nen riegel vorschieben wollen, schließlich kann der körper ja nicht sein gesammtes fett abbauen.

allerdings hab ich auch gedacht, dass leptin schon seit langem zur fetttherapie verwendet wird, eben weil es den fetthaushalt regelt. da gibts aus so geile fotos von mäusen denen man das leptin entzogen hat (ich glaub durch genmanipulation), die sehen dann aus wie fettleibige ratten, richtig groß und aufgequollen...pfui.
2 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 21:21 Uhr
#5936 By jelko

(pMsg, reply)

glaube nicht das sich der körper selbst zerstört! er regelt seinen fetthaushalt ja über die leptinkonzentration in den zellen!
außer man würde diese steuerfunktion ausschalten. ja dann...
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 22:22 Uhr
#5941 By Bundy

(pMsg, reply)

die armen zellen, die würden bei mir ja verhungern
1 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 22:27 Uhr
#5943 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

loel =))
0 Plus 0 Minus
 10.02.2004 - 23:12 Uhr
#5950 By withoutBorders

(pMsg, reply)

will auch
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.102 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4