
|
 |
Die Artikel
|
 |
Der Osten boomt ... |
 |
| |
Von
ngl]mario
[details]
Datum: 11.02.2004 - 23:18 Uhr
Kommentare: 15
Kommentatoren:
|
|
|
...NICHT! Blühende Landschaften hatte man versprochen und was wurde daraus - eher eine karge, verblühte Ödlandschaft! Denn will man dem IFO-Institut glauben, dann ist die Wiedervereinigung in wirtschaftlicher Hinsicht völlig gescheitert. Die Entwicklung des Ostens sei "schlechter und katastrophaler" verlaufen, als 1990 die größten Pessimisten vorhergesehen hätten. Das klingt ja positiv 
Außerdem hätten die östlichen Bundesländer es nie geschafft an die westlichen heranzukommen, die Kluft sei sogar noch größer geworden, erklärte Hans-Werner Sinn, Präsident der IFO.
Größtes Problem im Osten sei vor allem das hohe Lohnniveau! (absolut lächerlich ) Denn die Gehälter wurden nicht an die Produktivität angepasst, sondern an die Gehälter im Westen. Dies hatte zur Folge, dass die neuen Bundesländer mit ihren östlicheren Nachbarn überhaupt nicht konkurrieren können, weil zum Beispiel der Lohn in Polen um mindestens ein Viertel niedriger ist. Also warum in Sachsen produzieren, wenn es wenige Kilometer weiter billiger ist? Um dieser Entwicklung entgegen steuern zu können, gibt es für Sinn nur einen Ausweg: Die Lohnkosten pro Stunden in Deutschland müssen sinken. "Das geht am besten, indem man mehr arbeitet zum gleichen Lohn". Nur so kann eine Massenarbeitslosigkeit verhindert werden! Klingt logisch, aber die Folge wäre, dass das Lohniveau im Westen deutlich höher wäre als im Osten. Und man kann nachvollziehen, dass der ostdeutsche Arbeiter damit nicht unbedingt einverstanden sein möchte ... oder?
Und was man auf keinen Fall vergessen darf! Durch dieses Lohngefälle wandern vermutlich zahlreiche qualifizierte junge Menschen in den Westen. Was einem Ausverkauf der neuen Bundesländer gleich käme.
Quelle: Auszug aus einem Bericht, einer mir bekannten Internetseite.
Ich finde: Es ist doch längst Realität!. Und wie vor einigen Monaten berichtet wurde (bei Monitor oder so) ist das in einer Hinsicht auch ganz gut so, denn die Leute, die in den Westen abwandern tun das, weil sie im Osten trotz Qualifikation keinen Job kriegen und dem Staat auf der Tasche liegen würden.
In anderer Hinsicht mach ich mir da mehr Sorgen: Wenn die Löhne hier sinken tun's die Kosten (Miete, Lebensmittel, etc.) ja nicht automatisch mit und damit wäre für einige Leute das Auskommen nicht mehr gesichert.
Naja - Vielleicht habt ihr da ja auch eine eigene Meinung dazu.
|
|
|
 |
12.02.2004 - 0:56 Uhr |
|
#5985 By
ngl]hacker |
(pMsg,
reply) |
Niedrigere Löhne wären theoretisch echt Spitze. Dann könnten wir mehr Leute für das selbe Gehalt beschäftigen. Und es gibt sicher viele, die an ihrer Heimat hängen und hierbleiben würden, vorausgesetzt sie würden hier Arbeit gebkommen.
|
|
|
 |
12.02.2004 - 18:28 Uhr |
|
#6034 By
ngl]hacker |
(pMsg,
reply) |
wir brauchen einen lohn-gradienten.. praktisch eine seichtes abfallen von west nach ost so dass wir schließlich in der nähe von polen fast genauso konkurrenzlos billige arbeiter haben und so die unternehmen nicht nach polen "flüchten".
|
|
|
 |
13.02.2004 - 17:54 Uhr |
|
#6090 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Ich finde die EU-Osterweiterung gut... denn schlimmer als es jetzt ist, kann es nicht werden. Und gerade durch die Aufnahme unserer ösltichen Nachbarn wird sich der Arbeitsmarkt erholen und dieser riesengroße Faktor der illegalen Arbeitskräfte besser kontrollieren lassen. ICH SAGE JA ZUR EU-OSTERWEITERUNG. Wir können nicht selber weiter wie die Made im Speck leben und unsere Nachbarn zuschauen lassen.
|
|
|
 |
15.02.2004 - 19:50 Uhr |
|
#6125 By
jelko |
(pMsg,
reply) |
bist du dir da sicher, dass es nicht noch schlimmer werden kann. z.b.: das noch mehr firmen ihre tore in osteuropa aufschlagen und sich langsam aus westeuropa zurückziehen?
|
|
|
 |
15.02.2004 - 21:58 Uhr |
|
#6140 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Aber auf diesem Weg werden die Produktionskosten und auch die Löhne sich eher dem westlichen Niveau anpassen...
|
|
|
 |
15.02.2004 - 22:17 Uhr |
|
#6143 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Natürlich weiß das heute keiner, aber wenn man sich die Entwicklung von bspw. Irland ansieht, so wurde erst durch die Eu-Integration ein Wohlstandsland draus (kann man allerdings nicht vergleichen).
|
|
|
 |
12.02.2004 - 19:01 Uhr |
|
#6038 By
muli |
(pMsg,
reply) |
leute, was regt ihr euch auf? es liegt nun mal in der natur des menschen,d ass jeder nur auf seinen vorteil aus ist. da ist es dochs chon verwunderlich, dass das zusammenleben sovieler menschen auf so nen kleinen planeten überhaupt funktioniert...
|
|
|
|