"In dir schlummert ein Genie, nur wird das Biest nicht wach."

register Neuer Beitraglogin



Mehr von jelko
UEFA-Europameisterschaft (2)
"Der Grundstein für einen euro.."
Mythologie (18)
"Der trojanische Krieg..."
Manipulierter... (98)
"..."Yoda" bricht Altersrekord..."
B.U.C.H. (19)
"Ankündigung einer neuen bio-o.."
 

Weitere Artikel
4g3d - 1. H (0)
"Nachdem die Wintersession etwa.."
Tipp | GEZ 2013 - unter Vorbehalt (2)
"Auch schon den GEZ-Bescheid be.."
4g3d - Winter 2012 (0)
"Nachdem die Sommersession etwa.."
Antibiotika (4)
"Unseren kleinen hat's erwischt.."
Superr (3)
"Wie der Zufall manchmal so wil.."
4g3d - Sommer 2012 (1)
"Nach laaaanger Pause nun ab in.."
Maussch (0)
"Schon mal in Windows7 ein Fens.."
4g3d - Winter 2011 (0)
"Nun ab in die Wintersaison 201.."
Piraten in Th (2)
"Die Partei - Piraten - um die .."
[Buch] Der Medicus (2)
" London, 11. Jahrhundert. Ein .."
mehr

Die Artikel

Vererbung des Alters-Gens gekl
  Von jelko [details]
Datum: 15.02.2004 - 21:26 Uhr
Kommentare: 23
Kommentatoren:
ngl]hacker jelko ThoMastr poison muli scl:end:
Forscher glauben, das Gen für die menschliche Alterung geortet zu haben. Eine hohe Lebenserwartung liegt demnach in der Familie und wird vererbt. Überraschende Konsequenz: Wie alt ein Mann wird, hängt allein vom Erbgut seiner Mutter ab.

Das seit langem gesuchte Alters-Gen befindet sich mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem X-Chromosom, meinen Forscher der University of Leuven in Belgien. Frauen besitzen zwei solcher Chromosomen in ihren Zellkernen, Männer je ein X- und ein Y-Chromosom. Bestimmte Endstücke in der DNS, die so genannten Telomere, gelten schon seit längerem als Schlüsselfaktor beim Altern. Die DNS-Abschnitte können bei der Geburt eines Menschen aus bis zu 20.000 Bausteinen bestehen. Im Laufe des Lebens verkürzen sie sich jedoch bei jeder Zellteilung. Unterschreiten sie eine kritische Länge, kann sich die betreffende Zelle nicht mehr vermehren und stirbt.

Die Länge der Telomere variiert von Mensch zu Mensch.

Wissenschaftler halten diese Variation für den entscheidenden Faktor, der die Lebenserwartung bestimmt und auch festlegt, wie schnell ein Mensch altert.
Das Forscherteam um Jan Staessen konnte nun durch Studien an Familien klären, dass die Länge der Telomere vererbt wird. Um den genauen Vererbungsweg zu bestimmen, verglichen die Forscher die Telomer-Längen von 64 Elternpaaren mit denen ihrer Kinder. Dabei ähnelten die Längen der Chromosomen-Enden sowohl von Jungen als auch von Mädchen denen ihrer Mütter. Auch zwischen Vätern und Töchtern gab es große Ähnlichkeiten. Väter und Söhne dagegen hatten deutlich unterschiedlich lange Telomere.

"Wir denken, dass dies ein X-Chomosom-Phänomen ist", folgerte Staessen in der Fachzeitschrift "The Lancet" (Bd. 363, S. 507). Bei der Auswertung der Daten halfen den Forschern die klassischen Mendelschen Vererbungsregeln: Nur wenn der entscheidende Faktor mit dem X-Chromosom weitergegeben wird, kann ein solches Übereinstimmungsmuster entstehen. Töchter bekommen bei der Vererbung sowohl vom Vater als auch von der Mutter ein X-Chromosom, daher ähneln ihre Telomerlängen denen beider Elternteile. Söhne dagegen erhalten von der Mutter ein X- und vom Vater ein Y-Chromosom, so dass nur die Mutter bestimmt, wie lang die Telomere der Söhne sind.

Die Lebenserwartung eines Mannes hängt somit ausschließlich von der seiner Mutter ab, wenn die Theorie der belgischen Forscher stimmt. Die Ergebnisse müssen nach Staessens Angaben noch durch weitere Untersuchungen bestätigt werden. Die für das Altern verantwortliche Gensequenz wurde zwar noch nicht gefunden. Die Wissenschaftler sagten jedoch, sie hätten bereits eine konkretes Stück auf dem Chromosom im Visier.

Jetzt weiß jeder wen er es zu verdanken hat wie alt er wird.
Bei den Männern ist das sogar noch sicherer. Wenn die eigene Mutter früh eines natürlichen Todes stirbt, dann...

0 Plus 0 Minus

Besucher: 63


 15.02.2004 - 23:52 Uhr
#6146 By ThoMastr

(pMsg, reply)

damit kann man dann zwar ungefähr vorraussagen wie lange man leben wird (was ich absolut nicht gut finde - das ist ne information mit der menschen nicht umgehen können glaub ich - zu viel wissen schadet) aber das leben wird sich durch etwaige beeinflussung der länge der telomere wohl auch nicht verlängern lassen ... und ich denke in die richtung geht ja die forschung hier ... am lebensalter ist immernoch die lebensweise beteiligt
das is genau die art von gen-forschung die die gen-technik in verruf bringt

Editiert am 15.02.2004 - 23:53 Uhr
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 0:41 Uhr
#6147 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

das klingt irgendwie alles noch ziemlich fuzzy.. "das alterschromosom befindet sich mit großer wahrscheinlichkeit auf dem x-chromosom"

...und amerika ist mit großer wahrscheinlichkeit auf der anderen seite der erde...
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 11:37 Uhr
#6155 By ThoMastr

(pMsg, reply)

klar steh die forschung da noch an den anfängen - genau deshalb ist es ja noch zeit damit aufzuhören .... irgendwann sucht man sich sonst sein kind mit einzelteilen aus dem katalog zusammen und wer das meiste geld hat hat auch das kind mit der höchsten lebenserwartung ... errinnert mich an nen tunig-katalog
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 14:41 Uhr
#6159 By poison

(pMsg, reply)

wenn ich weiß wie lange ich leben werde, da geht doch irgendwas verloren, an unserem ganzen dasein. so macht man sich dann vielleicht panik - oh gott ich werde ja nur 58 oder solche sachen, da geht was verloren. dann will der mensch in der zeit die ihm bleibt, wahrscheinlich alles mögliche auf einmal machen und erledigen, wo bleibt da die spontanität und die ungewissheit die uns heute begleitet, die es gerade erst so spannend macht?
das die wissenschaft immer wieder neue entdeckungen macht, ist ja gut und schön, die frage ist dann nur in welche richtung das zielt.
und da hat thomastr auch recht, irgendwann wenn es so weiter geht, kann man sich den wunschmenschen zusammenbasteln - vielleicht gibts dann auch so bausätze, wie es jetzt von modelflugzeugen oder schiffen gibt - auch wenn ich der ansicht bin, dass das nichts mit dem thema der altersvorhersage zu tun hat... zumindest nicht direkt.

Editiert am 16.02.2004 - 16:51 Uhr
1 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 15:58 Uhr
#6160 By muli

(pMsg, reply)

wow. du solltest man nen test auf rechtschreibschwäche machen lassen...
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 16:23 Uhr
#6163 By poison

(pMsg, reply)

haha... das waren doch eigentlich nur buchstabendreher - und die sind korrigiert soweit ich das überblicken konnte...
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 16:11 Uhr
#6161 By ThoMastr

(pMsg, reply)

das muli hat so recht
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 16:46 Uhr
#6165 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

aber um beim thema zu bleiben: "es muss heißen: bausätze!" .. hehe
ne im ernst.. das thema war doch etwas mit altersvorhersage: wenn ich euch sage: "Ihr lebt genau noch 5 Jahre. "Was würdet ihr tun??
Ich fände das wär der ultimative antrieb für uns menschileins mal etwas antrieb (alias sinn) in dieses leben reinzubekommen !
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 16:53 Uhr
#6168 By poison

(pMsg, reply)

ich finde das nicht unbedingt als antrieb, denn ich denke, wer jetzt schon nicht weiß was er mal machen will, was seine pläne sind, der wird es auch nicht wissen, wenn man ihm sagt du hast noch 5 jahre, mach was draus.
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 17:12 Uhr
#6170 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

es klingt krass, aber aids- oder krebs-kranke leben viel bewußter als normale menschen.

das merkt man doch selbst, wenn man noch 3 tage bis zur prüfung hat. da wird man auf einmal richtig produktiv: wäscht auf, führt ellenlange gespräche, spiel brettspiele, schaut videos mit kumpel(inen) - aber lernt nix für die prüfung.. für mich gibt es da parallelen.
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 17:59 Uhr
#6176 By jelko

(pMsg, reply)

in dem ersten punkt stimme ich dir zu. aber bei der sache mit der prüfung. ich glaube da bist du eher die ausnahme. das sieht vielleicht anders aus, wenn man nur noch ein versuch hat die prüfung zu bestehen. aber das gefühl kenn ich zum glück noch nicht.
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 17:56 Uhr
#6174 By jelko

(pMsg, reply)

führen wir doch noch eine rubrik ein:
"muttersprache"
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 18:05 Uhr
#6178 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

hehe ich glaube das ist genetisch vererbt..
.. ich hoffe wissenschaftler können das bei mir N I E M A L S nachweisen!
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 18:13 Uhr
#6179 By jelko

(pMsg, reply)

...denn die hoffnung stirbt zuletzt...
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 19:01 Uhr
#6182 By muli

(pMsg, reply)

ich glaube, wenn man allen sagen würde ihr habt nur noch fünf jahre tage was auch immer zu leben, dann ginge es mit der welt gleich den bach runter, weil dann jeder noch egoistischer werden würde...immer mit der entschuldigung: ach lass mich doch, ich muss doch bald sterben also darf ich ejtzt machen was ICH will.
von daher, lassen wirs lieber wies ist und wissen nicht wann unser stündlein schlägt, dann sind wir auch alle nett zueinander und tun nicht unseren chef anmotzen, weil wir denken, heut können wirs, denn morgen sind wir nicht mehr da.
1 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 19:17 Uhr
#6185 By jelko

(pMsg, reply)

ja, wenn wir nur was zu sagen hätten...
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 20:00 Uhr
#6190 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

hattest du noch nie dieses gefühl, dass einem alles egal war und das selbstbewußtsein trotzdem (bzw. gerade deswegen) auf 290 war
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 20:07 Uhr
#6191 By muli

(pMsg, reply)

naja, aber das ist doch nicht immer gut. stell dir mal vor, plötzlich würden alle so denken: jetzt zeig ichs allen nochmal richtig weil ich eh bald sterb. das würde doch chaos bedeuten. oder wie bei knocking on heavens door... man raubt ne bank aus und macht nochmal richtig einen drauf, bevors über den jordan geht... als massenbewegung wäre das nicht so toll
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 20:30 Uhr
#6194 By jelko

(pMsg, reply)

warum seid ihr denn alle so pessimistisch. erstens auch wenn man die lebenserwartung genau vorhersagen könnte heißt das nicht das man wirklich so alt wird. im laufe eines lebens kannn soviel passieren (krankheit, unfall, ...). und zweitens wer sagt das man die ständige verkürzung der telomere nicht chemisch irgendwie stoppen oder verlangsamen kann und so das leben künstlich verlängert.
das einzige was uns quält sind doch die ethischen aspekte. hat der mensch das recht über leben und tod zu entscheiden? dürfen wir gott spielen?
die antwort darauf ist für mich: nein!!
0 Plus 0 Minus
 16.02.2004 - 22:19 Uhr
#6198 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

wir spielen doch schon jetzt gott.. und das nur, weil wir so soziale gruppentiere sind.. ob die omi, oder der verunglückte motorradfahrer sterben will interessiert doch keinen. wer heute stirbt, stirbt an der herzkreislaufmaschine...

ich finde, dass wir von menschen regiert werden sollten, die keine angst vor dem tot haben und in diesem zusammenhang böse gentechnik verbieten bis wir ein globales kontrollorgan ham, dass aufpasst, dass nicht kleine "saddams" in hingaschuh anfangen mit Gentechnik Millionen zu verdienen, ohne die Auswirkungen abschätzen zu können.. *grusel*
1 Plus 0 Minus
 21.02.2004 - 9:39 Uhr
#6326 By scl:end:

(pMsg, reply)

na toll.... leben verlängern... noch mehr rentner... noch mehr rente... das ist keine gute idee...
0 Plus 0 Minus
 21.02.2004 - 9:42 Uhr
#6327 By jelko

(pMsg, reply)

vielleicht bleiben wir dann auch länger jung und müssen länger arbeiten...
0 Plus 0 Minus
 22.02.2004 - 19:55 Uhr
#6357 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

boar.. klar iss das gut.. dann verdienen nämlich die krankenhäuser noch mehr!!
Patienten die an der Herz-Lungen-Maschine hängen bekommen dann einfach die "longer Life"-Option verpasst und werden erst nach 300Jahren, wenn sie langsam doch wegfaulen, entsorgt..
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.009 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4