
|
 |
Die üblen Wetten
|
 |
F |
 |
| |
Von
jelko
[details]
Datum: 21.02.2004 - 9:56 Uhr
Kommentare: 37
Kommentatoren:
|
|
|
Hier nun Runde 3 der Knobelwette, wo jeder gewinnen kann ohne sich auf Fortuna verlassen zu müssen. Wieder sind 3 Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen zu lösen. Wer alle richtig lösen kann hat auch schon gewonnen. Hier kann man also sein Konto mal wieder so richtig aufladen. Man kann aber auch raten sowie das dem eigentlichen Wettcharakter ja auch entsprechen dürfte. Die Summe der Lösungen ergibt das hoffentlich richtig Gesamtergebnis. Hier die neuen Aufgaben:
1.) Was erhält man, wenn die Buchstaben so angeordnet werden, dass sich ein Wort ergibt? Mit jeweils einer der drei Alternativen bildet dieses Wort einen sinnvollen Satz.
Im RAEIBMDMEZ
- ... herrscht morgens Hochbetrieb. (22) - ... fährt er zur Arbeit. (23) - ... ging er Abends unter die Leute (24)
2.) Unter den sieben Wörtern befinden sich zwei Synonyme - Wörter also die eine ähnliche Bedeutung haben. Welche sind es?
heiser (1) - verkühlt (2) - begabt (3) - belegt (4) - radikal (5) - prompt (6) - schwierig (7) Beide Zahlen addieren. Sie gehen beide mit in die Lösung ein
3.)Was ersetzt das Fragezeichen?
WRA F*EY K*X?
- I (15) - T (16) - H (17) - Z (18) Viel Spaß beim Knobel!   
Die Sterne sind nur wegen der Formatierung vorhanden. Bitte nicht davon irritieren lassen
Auflösung:
Anscheinend war die 3. Frage doch nicht so einfach, wie ich gedacht hatte! Ich hoffe doch, das die es probiert haben nun auch belohnt werden. Hier nun die lang erwartenen richtigen Lösungen:
1.)BADEZIMMER (22)
Begründung: Nur der erste Satz ergibt damit sinn!
2.) heiser & belegt (5)
Begründung: heiser und belegt sind die beiden gesuchten Synonyme. Heiser hier im Zshg mit erkältet, und genauso belegt.
3.) H ***(17) Begründung: In der oberen Zeile hat die Form der Buchstaben je 2 offene Enden, in der mittleren je 3 offene und in der unteren je 4 offene Enden. Man kann es auch über die Position der Buchstaben im Alphabet bestimmen. Dabei hat "A" die "1" und "Z" die "26". Die Summe aus Zeilensummen (42, 36, 43) und Spaltensummen (40, 47, 34) ergibt jeweils 121, wenn man den Buchstaben "H" für das Fragezeichen einsetzt.
Glückwunsch allen Gewinnern!!
Gesetzte Beträge
Wette wurde am 24.02.2004 um
17:15 Uhr geschlossen
|
|
|
 |
25.02.2004 - 10:24 Uhr |
|
#6436 By
withoutBorders |
(pMsg,
reply) |
ja leider... so jetzt erklär mir die 2te Lsg. zu aufgabe 3! wenn wir die Buchstaben als Konstante für Zahlen annehmen dann bekomme ich ((23,18,1);(6,5,25);(11,24,x)) mit x = gesuchte Wert. also hab ich als Zeilensummen 42,36,35+x und als Spaltensummen 40,47,26+x. Wie du auf deine Werte kommst ist unklar. deine Theorie besagt jetzt das 42+36+35+x=40+47+26+x ist. Nun muß man x bestimmen.Nach umstellen erhällt man x=x toll das bringt mich weiter. Es ist quasi egal was man einsetzt die Gleichung stimmt immer ist ja auch Logisch da man bei der Summe der Spaltensummen und bei der Summe der Zeilensummen ja einfach nur alle Elemente der Matrix zusammenrechnet.
Bitte erklär mir warum es nach diesem ansatz ausgerechnet H die Lösung ist  
|
|
|
 |
23.02.2004 - 19:15 Uhr |
|
#6390 By
stealthUser |
(pMsg,
edit,
reply) |
mag ja sein, aber für mich sind das keine echten synonyme, weißt wie ich das meine?
|
|
|
 |
24.02.2004 - 19:19 Uhr |
|
#6419 By
jelko |
(pMsg,
reply) |
was hattet ihr denn bei der 3. frage gedacht was es ist und vor allem mit welcher begründung?
|
|
|
|