Am Sonntag findet das dritte Rennen im diesjährigen Formel 1 Zirkus statt. Erstmals geht es dabei in den arabischen Raum, genauer gesagt nach Bahrain. Die Strecke ist den meisten Fahren noch unbekannt. Das könnte die Chance sein für die sogenannten Verfolger?? von Michael die WM doch noch einmal spannend zu machen. Gewinnt Schumi aber erneut, dann haben wir wahrscheinlich schon den neuen Formel 1 Weltmeister, der gleichzeitig der Alte ist. (Man sehe sich nur einmal die Wettquoten an)
Hoffen wir auf ein spannendes Rennen mit einem Sieger der nicht Michael Schumacher heißt.
Wer gewinnt also das Wüstenrennen von Bahrain ?
Zusatzinfo zur Strecke:
Für den sechsfachen Weltmeister liegt die größere Herausforderung in den klimatischen Bedingungen, wobei Bahrain den Grand Prix von Malaysia als sprichwörtlich heißestes Rennen der Saison ablösen dürfte. Neben sandigen Kurven und der enormen Hitze müssen sich die Piloten in Bahrain auch auf relativ viel Gefälle einstellen. So geht es stetig auf und ab um einen Hügel herum - eine der "Abfahrten? hat immerhin ein Gefälle von 5,6%. Bemerkenswert ist auch die 1090 Meter lange Start-Ziel-Gerade, auf der der Topspeed und Motorpower zählt, ehe die Boliden sich in eine enge Haarnadel-Kurve zwängen müssen. Gerade hier dürften besonders nach dem Start spektakuläre Überholmanöver zu erwarten sein. Die Veranstalter erwarten rund 100.000 Zuschauer an den drei Renntagen - die Zuschauerkapazität der 150-Millionen-Dollar-Anlage beläuft sich insgesamt auf 45.000 Plätze. Die von den Streckenplanern errechnete Rundenzeit beträgt 1:33 Minuten, die Durchschnittsgeschwindigkeit dürfte bei etwa 210 km/h liegen. Und noch was ist neu in Bahrain: Der Sieger des ersten Formel-1-Rennens im Mittleren Osten muss sich beim Feiern zurückhalten. Mit Rücksicht auf die Gepflogenheiten des Islam wird die Champagner-Dusche auf dem Siegerpodest ausfallen.
Technische Daten:
Ort: Bahrain (Bahrain) Runden: 57 Rundenlänge: 5.411 km Renndistanz: 308.427 km