
|
 |
Aktuelle Beiträge
 |
27.10.2004 - 14:29 Uhr |
|
#15824 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
oder sie geben vor, daß er geklaut wurde, um wieder was gegen die iraker in der hand zu haben.
|
|
|
 |
27.10.2004 - 18:09 Uhr |
|
#15829 By
Janosch |
(pMsg,
reply) |
jawoll, das habe ich auch gehört im radio. es sind wirklich 350 tonnen (!) sprengstoff. und die frage ich wirklich berechtigt, wie transportiert man diese menge ohne das irgendwer es merkt. gab es keine wachen? wenn es diese gäbe wären diese tot. oder so... aber phonkey hat recht: wir sind doch net doof. (vielleicht ist er verschwunden, weil er explodiert ist :-))
|
|
|
 |
27.10.2004 - 19:18 Uhr |
|
#15831 By
† ngl.boogie |
(pMsg,
reply) |
nee, ich glaub der 'is ganz einfach oxidiert.. hehe
|
|
|
 |
28.10.2004 - 10:39 Uhr |
|
#15870 By
Iceman |
(pMsg,
reply) |
Hmm, wenn man's mal physikalisch betrachtet: TNT hat etwa die anderthalbfache Dichte von Wasser. Da dieses Zeug nicht gerade unkritisch ist bzgl. seiner Giftigkeit und Schlagfestigkeit, wäre es glatter Selbstmord, sowas konzentriert auf 10 Sattelschleppern über irakische Straßen zu schippern - ich würde dafür eher n gepanzerten Güterzug empfehlen.
Punkt Eins: Sowas muß man erstmal klauen. Punkt Zwei: Dann muß man Schienen dorthin legen, wo man das Zeugs hinkutschen will. Punkt Drei: Das Ganze muß auch noch nach Wiederaufbau von Infrastruktur und Hilfslieferungen von Nahrung & Medikamenten aussehen --> Tarnwaren beschaffen. Punkt Vier: Der Spaß wird so ganz schön teuer... Punkt Fünf: Die Russen verkaufen B-Waffen bestimmt billiger! Also folgt im Punkt Sechs: Ein 'vernünftiger' Terrorist wird unter den Augen der Weltöffentlichkeit nicht versuchen, 220m³ TNT auf einen Güterzug zu laden oder auf 10 Sattelschlepper (plus Geleitschutz, Vor- & Nachhut - nicht auszudenken, falls irgendwer auf einen der Transporter schießt), es wäre viel zu einfach für die Amis, diesen Konvoi aus der Luft zu bombardieren .... kawUMMM!!! .... und danach den 1000m-Krater wieder zuzuschütten... ...was uns zu Punkt Sieben führt: es wäre bestimmt gesünder für alle Beteiligten und Unglücklichen, wenn versucht würde, sämtliche B- und C-Kampfmittel, die evtl. auf den 'freien Markt' gelangen könnten, unter Kontrolle zu bringen. Das geht wiederum sehr einfach, indem die Amis das Geld, was sie zur 'Aufspürung des Terrors' 'investieren', den russischen Wissenschaftlern und Generälen überweisen, die meist nicht wissen, wie sie ihre Familien satt bekommen sollen - dann müßten diese nicht anfangen, mit den Produkten ihrer Forschung, bzw. vorhandenen Lagerbeständen Handel zu treiben.

... to be continued ...
Editiert
am 28.10.2004 - 10:54 Uhr
|
|
|
 |
01.11.2004 - 8:50 Uhr |
|
#15955 By
psy |
(pMsg,
reply) |
jo cabal, da muss ich dir recht geben, zum bumm-machen ist das zeug echt schwer zu kriegen. Das kannste mitm Feuerzeug anzünden und da passiert nix. Das schmilzt dir eher weg als das es explodiert. Wenns allerdings erstma warm ist wirds auch schlagempfindlich(so ab 500 K)
Und was die dichte angeht ist das auch nicht so zu pauschalisieren. Soweit ich weiß ist der Sprengstoff sowie meist nicht in reiner Form in den Sprengsätzen. Das hat was mit der Packung und dem Sauerstoffgehalt zu tun...damit kann man nämlich die Detonationsgeschwindigkeit beeinflussen. Und wenn das hochdichtes TNT war dann haste da unter umständen nur 100cm zu bewegen*g*
|
|
|
 |
02.11.2004 - 10:58 Uhr |
|
#15991 By
Iceman |
(pMsg,
reply) |
Ach ja, ich hab hier nochwas ganz einfaches - mußte ich sogar mal vormachen als Experiment im Chemie-LK:
Man nehme einen großen verschließbaren Behälter, der etwa 2 bis 3 Bar Innendruck aushält. Dort hinein gibt man - nach Berechnung des molaren Sauerstoffgewichts des Behältervolumens - etwas Calciumcarbid (CaC2). Vorsicht, absolut wasserfreie Umgebung erforderlich, denn:
Nach Zugabe von H2O innerhalb des geschlossenen Behälters (den Mechanismus erklär ich jetzt nicht, sonst werd ich vielleicht doch noch verhaftet :c] ), reagiert dieses mit dem Carbid zu Ca(OH)2 und dem energiereichen und sehr instabilen (reaktiv) Gas Ethin (C2H2). Hier gilt, je mehr Wasser pro Zeiteinheit, desto heftiger die Reaktion. Bei Zufuhr von Energie (am einfachsten ist ein Zündfunke) wird die Reaktion 2 C2H2 + 5 O2 > 2 H2O + 4 CO2 + viel Energie angeregt.
Man sollte zu diesem Zeitpunkt tunlichst nicht in der Nähe sein!
Diese Reaktion wurde von mir im Labormaßstab mit 1mg CaC2 und 2 Tropfen Wasser durchgeführt. Das CaC2 wurde in ein Porzellanschälchen gegeben und mit einem umgestülpten bruchfesten (Schott-Glas Jena ) Glastrichter abgedeckt. Durch den Stiel wurden die 2 Tropfen H2O zugegeben. Als das C2H2 aus dem Stiel zu entweichen begann, wurde zu dessen Nachweis eine Flammprobe durchgeführt.
Ergebnis: der Trichter flog bis an die Decke und verlor in Folge des Aufschlags die Hälfte seines Stiels, danach landete er unsanft auf dem Experimentiertisch. Nebenwirkung: der gesamte Kurs war auf einen Schlag wieder hellwach und schrie einstimmig "Nochmal, wir haben's ja gar nicht gesehn!" - Das Experiment wurde von mir wiederholt, diesmal stieg der Trichter lediglich 1m in die Höhe und landete wieder in seiner ursprünglichen Position im Porzellanschälchen.
Ursache: Durch die heftige Reaktion CaC2 + 2 H2O > C2H2 + Ca(OH)2 wurde die Sauerstoffatmosphäre nicht vollständig aus dem Trichter verdrängt, wodurch ein explosionsfähiges Gasgemisch entstehen konnte.

Bei Interesse folgen weitere Beschreibungen 'schiefgegangener Versuche.
|
|
|
 |
03.11.2004 - 9:31 Uhr |
|
#16028 By
psy |
(pMsg,
reply) |
meine quelle war früher die schule*g* ich denke das ein guter Agrarhandel sowas im Angbot haben sollte. Kilo kostet so um die 15 Euro denke ich
|
|
|
 |
03.11.2004 - 22:15 Uhr |
|
#16084 By
scl:end: |
(pMsg,
reply) |
hat eigentlich schonmal jemand ergründet, was der greenpeace-aufkleber da soll? provokation?
|
|
|
 |
04.11.2004 - 20:04 Uhr |
|
#16115 By
phOnKy |
(pMsg,
reply) |
dieser sprengstoff wird aus nachwachsenden resourcen hergestellt und ist zu 100% biologisch abbaubar...!
|
|
|
|
 |
|