"Nachts ist es kälter als draußen."

register Neuer Beitraglogin



Weitere News
Smileys, Foto-Bug und Foto-Request (0)
"1) Nach Jahren der Smiley-lose.."
Seitenstatistik bis zum 13.03. (1)
"Am meisten besuchter User: {ur.."
NGL hat HTTPS...! (2)
"Seit fast 20 Jahren online, un.."
TWIC - Funzionitiert wieder... (2)
"TLDR; Twittere ein Picture! .."
Frohes 2023 #seitenupdate (0)
"Alles geht wieder - genauso wi.."
Krasser Flashback... (2)
"Oi oi! Ist das schon wieder.."
Passend zum 1. April (0)
"schneit es in Teilen von Deuts.."
Seitenstatistik bis zum 21.10. (0)
"Es kann nur einen geben! Einen.."
Seitenstatistik bis zum 30.09. (0)
"Auweia. Gleich klapp ich die F.."
Seitenstatistik bis zum 23.09. (0)
"Ein Lob an den tapferen Durchh.."
mehr

Aktuelle Beiträge

Containern
  Von phOnKy [details]
Datum: 18.01.2009 - 18:11 Uhr
Kommentare: 37
Kommentatoren:
phOnKy [gruener]Tee oke Janosch ngl]hacker muli † ngl.boogie
Hammer, was da grade im TV lief. Ein Beitrag über's containern - das Abgreifen von weggeworfenen Lebensmitteln aus den Abfallcontainern der Supermärkte. Was da alles zum Vorschein trat: Noch genießbare Lebensmittel - weggeworfen, weil sie kurz über dem Mindesthaltbarkeitsdatum standen.

Jedenfalls wurde da auch ein Grossmarkt gezeigt. Dort kamen gerade LKW-Ladungen mit Blattsalatköpfen an. Der Grossmarkt begutachtete die Waren und fand einen vergammelten Salatkopf. Kommt so etwas vor, muss die komplette Palette Salat vernichtet werden. Das waren bestimmt 40 Stiegen voll mit Salat. Alles noch genießbar, bis auf eben diesen einen Kopfsalat.
Und dann kam der Gabelstapler und schob das Zeug in den Container.

Das ist doch nicht normal!!!!! Anstatt das Zeug irgendwelchen Bedürftigen gegeben wird oder sonstwie verschenkt oder zum Minipreis verkauft wird....NEIN...das wird lieber weggeschmissen. Woanders verhungern die Menschen und hier wird mit Lebensmitteln um sich geworfen.
Übrigens auch ein tolles Beispiel dafür, dass diese Welt und die Menschen darin krank sind.

Also es ist mir unverständlich, wie man so skrupellos das Essen wegwerfen kann...

1 Plus 0 Minus

Besucher: 81


 18.01.2009 - 19:27 Uhr
#53016 By oke

(pMsg, reply)

ja genau damit beschäftigen wir uns grade auch in der fh in einem projekt über die tafeln...hatte da mal mitgeholfen und es ist so krass was für lebensmittel da landen die sonst weggeschmissen worden wären...unnormal!
0 Plus 0 Minus
 18.01.2009 - 19:53 Uhr
#53017 By Janosch

(pMsg, reply)

ja das ist ziemlich krass, aber wenn man sagt die lebensmittel sind zu entsorgen, dann dürfen sie auch nicht an bedürftige abgegeben werden. auch wenn das der sinnvollere weg wäre. ich möchte auch wetten, dass die supermarkt besitzer über diese regelungen schimpfen. andererseits kann man aber auch sagen, wenn dieser eine salat entfernt würde und der rest den weg ins regal gefunden hätte oder an bedürftige abgegeben würde und dann jemand krank würde mit lebensmittelvergiftungserscheinungen, schimpfen auch auch wieder alle. also, lieber in die tonne und dann dort auf eigenes risiko wieder raus holen.
0 Plus 0 Minus
 18.01.2009 - 20:16 Uhr
#53019 By phOnKy

(pMsg, reply)

man muss das differenzieren. es kann doch nicht sein, dass eine komplette palette vernichtet wird, weil da ein einziger salatkopf schlecht ist. man sieht doch, ob die restlichen salatköpfe vergammelt sind oder nicht.

dann hatte der typ in dem tv-beitrag noch ein tolles beispiel. da wurde palettenweise cornflakes weggeschmissen, weil da sammelpunkte der WM 2006 drauf waren. und die WM war vorbei, also sollte es auch keine verpackungen mehr mit wm-sammelpunkten geben. und so wurden alle cornflakes mit sammelpunkten drauf weggeschmissen. also sowas gehört bestraft!

Editiert am 18.01.2009 - 20:19 Uhr
0 Plus 0 Minus
 18.01.2009 - 20:19 Uhr
#53020 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

muss wohl zu aufwendig sein..
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 9:26 Uhr
#53027 By Janosch

(pMsg, reply)

klar ist das sinnlos, das zeug wegzuschmeißen. aber wenn dann müsste garantiert werden, dass keine krankheitserreger in den anderen salatköpfen sind. und wer kann das schon...?? Echt krass in den westlichen Ländern, wie mit lebensmitteln umgegangen wird...
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 10:19 Uhr
#53029 By phOnKy

(pMsg, reply)

das ist wirklich krass. ich würde meinen arsch drauf verwetten, dass an einer semmel, die die verkäuferin in der hand hatte oder auf einem döner mehr keime sind, als auf den restlichen guterhaltenen salatköpfen. ich finde da wird echt übertrieben. ich ess auch noch die restlichen tomaten, egal ob da eine ranzige daneben lag. ist doch egal. aber naja. lieber wegschmeissen. da kann man echt nur mit dem kopf schütteln.
0 Plus 0 Minus
 18.01.2009 - 20:22 Uhr
#53021 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

Inspiriert wie Sau und mit EUR-Zeichen in den Augen wollte ich jetzt losdüsen und den Müll der Ilmenauer Supermärkte konfiszieren. Da sagte jemand: In Ilmenau kommen Lebensmittel nicht in Container, sondern werden an Obdachlose, Arme, etc. vergeben, die bestimmte Marken vorzeigen. Was'ne gute Idee!

Morgen werde ich mich hinsetzen und herausfinden, wie ich diese Marken kopieren kann.
0 Plus 0 Minus
 18.01.2009 - 20:22 Uhr
#53023 By phOnKy

(pMsg, reply)

mir kam auch diese idee.... lebensmittel abholen beim discounter und für pfennigkram verticken. also nix anderes was boogie mit den drogen macht
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 17:58 Uhr
#53036 By muli

(pMsg, reply)

tja, sowas hält halt die wirtschaft am laufen. wenn du alle wm-sticker-cornflakes noch verkaufen würdest müssten ja noch keine neuen produziert werden und die cornflakes-arbeiter müssten in teilzeit gehen... sicher ist das "krass" wie du so schön sagst, aber was das haltbarkeitsdatum oder die salate neben den vergammelten salaten betrifft, da hat halt die hygiene die hand drauf und wie janosch schon sagte, das ist rechtlich nicht so einfach "gammelware" an die tafeln zu geben. übrigens mal ganz ehrlich, ich würde stark bezweifelt, dass alle supermärkte stiegenweise das zeug wegwerfen, das machen die vielleicht mal fürs fernsehen damit sie keine auf den deckel kriegen, aber sonst wird da die restliche stiege sicher noch verwendet. sonst dürftest du ja nie angegammeltes gemüse im regal finden, und das kommt ja wohl öfters vor. und da wird auch nicht gleich das ganze regal abgeräumt sondern halt die betreffende orange etc rausgenommen. bzw. hab ich von ner verkäuferin auch schon den kommentar gehört (nachdem ich eine gerade gekaufte und zuhause festgestellte gammlige paprika zurückgeschafft habe) ich soll halt die augen beim aussuchen aufmachen....
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 18:08 Uhr
#53037 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Nur zum Beispiel: LIDL vertickt ja oft Zeusch kurz vor Mindestverfallsdatum mit dem lustigen -33% Sticker. Oder - müsste eigentlich jedem (Ex)Student bekannt sein - Samstags zwei, drei Stunden vor Ladenschluss wird Gemüse und Obst raus gehauen, für 50%. Ich versuche sowas schon öfter zu nutzen. Ist ja auch ein netter Deal.
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 20:36 Uhr
#53039 By phOnKy

(pMsg, reply)

das kannste auch beim bäcker machen. kurz vor feierabend fragen ob man das brot fürn halben preis kriegt. funktioniert übrigens auch gerade bei autos, wegen der krise
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 13:18 Uhr
#53048 By Janosch

(pMsg, reply)

na dass will ich mal sehen, wenn ich 18 Uhr zum händler gehe und sage ich will die karre für 50% haben....
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 14:03 Uhr
#53054 By phOnKy

(pMsg, reply)

freitagsabendbattle: wer bekommt mehr rabatt?
0 Plus 0 Minus
 19.01.2009 - 20:35 Uhr
#53038 By phOnKy

(pMsg, reply)

du hast das falsch verstanden mit den stiegen. das war im grossmarkt. quasi da, wo der supermarkt sein zeug einkauft. und da war auf so einer riesenpalette -das waren so ca. 40 gestapelte stiegen- ein einziger salatkopf gammelig. die anderen sahen top aus. und dann flog alles in den müll.
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 11:57 Uhr
#53044 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Für so ein (kritischen) Fernsehbericht, wird sicherlich nicht der 96% Supermarkt um die Ecke gezeigt, der jede Woche 2 Milchtüten und 5 Joghurtbecher weg schmeißt. Die wollen ja polarisieren. Wenn würde das auch sonst interessieren. Du hättest sicherlich nicht den Post hier verfasst, wenn die im Bericht gebracht hätten: "Erschreckend aber eigentlich die Ausnahme". Schluss endlich ist vielleicht auch die hohe Lebensmittelkontrolle die perverse Grundlage für unseren Wohlstand, ein paar Arbeitsplätze und (natürlich) einer gewinnstrebenden Lebensmittelindustrie.
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 12:19 Uhr
#53046 By phOnKy

(pMsg, reply)

aber mal rein ökonomisch gesehen, ist der supermarkt doch doof. wieso lässt sich der supermarkt vom grosshändler die ware mit dem einen vergammelten salatkopf nicht zum halben preis verkaufen? dann nimmt zwar der grossmarkt weniger ein. immerhin aber noch die hälfte. weil so fliegt das zeug weg. der supermarkt bekommt die ware zum halben preis, kann sie aber für den normalen preis verkaufen. macht also 150% mehr gewinn. (150% daher, weil alle ware im EK gegenüber dem VK sowieso nur die hälfte kostet). ich glaube das ist auch gang und gäbe. nur vor der kamera macht das keiner. die leute wollen doch beschissen werden.
Editiert am 20.01.2009 - 12:21 Uhr
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 13:20 Uhr
#53049 By Janosch

(pMsg, reply)

naja wenn es so einfach wie du hier rechnest bräuchten wir keine Ökonomen,Controller und Finanzämter!
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 14:02 Uhr
#53053 By phOnKy

(pMsg, reply)

manchmal liegt die lösung so nahe
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 14:47 Uhr
#53055 By † ngl.boogie

(pMsg, reply)

hey, du gefährdest meinen arbeitsplatz
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 16:23 Uhr
#53060 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Oh, der Herr Lebensmittelchemiker meldet sich.
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 10:15 Uhr
#53042 By oke

(pMsg, reply)

die supermärkte würden so ziemlich alles an die tafeln drücken, auch vergammelte sachen, denen gehts dabei ja weniger ums soziale sondern mehr um den finanziellen nutzen den sie bei der entsorgung einsparen. es ist dann die aufgabe der tafeln (also der fahrer die das zeug abholen) zu sagen was sie mitnehmen und was nicht. würden sies nicht tun und alles mitnehmen wäre der raum dort voll mit gammelzeugs.
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 11:59 Uhr
#53045 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Frage: muss die Tafel zahlen? Klingt vielleicht seltsam, aber in einer Zeit wo selbst Müll im Preis variiert würde mich das interessieren. Die Tafel wiederum unterliegt ja auch gewissen finanzpolitischen Rahmenbedingungen (auch wenn die Arbeitskraft Mensch dort nichts verdient).
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 13:23 Uhr
#53050 By Janosch

(pMsg, reply)

Grundsatz 3
Die Arbeit der Tafeln wird durch Spender und Sponsoren unterstützt

und wenn man sich die sponsoren anschaut könnte man meinen alles ist in ordnung.

und wenn man sich die grundsätze zur verwendung von lebensmitteln anschaut könnte man meinen auch hier wird nichts verschwendet.
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 13:32 Uhr
#53051 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Traditionelle Lücke zwischen Theorie und Praxis, nicht wahr?
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 17:34 Uhr
#53063 By Janosch

(pMsg, reply)

jup
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 15:46 Uhr
#53058 By oke

(pMsg, reply)

tafeln zahlen nichts für die lebensmittel, also es gibt wohl tafeln die lebensmittel dazu kaufen aber grundsätzlich läuft alles komplett über spenden!
grade großhändler wie lidl oder rewe sind froh wenn da morgens ein auto kommt was deren "müll" abholt anstelle container und entsorgungsdienst bezahlen zu müssen!
0 Plus 0 Minus
 20.01.2009 - 16:22 Uhr
#53059 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Danke. Die Zahl der Tafeln hat sich ja in den letzten Jahren nahezu expotentiell entwickelt. Was sind die Gründe dafür?
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 0:45 Uhr
#53069 By oke

(pMsg, reply)

die dichte der tafeln in deutschland ist mittlerweile so hoch dass es wohl keine neugründungen mehr geben wird.....vor 15 jahren wurde die erste damals in berlin gegründet mittlerweile sinds etwa 800!

der erfolg liegt wohl darin, dass es etwas ist was jeden betreffen kann und jeder damit konfrontiert wird. niemand denkt wirklich dass es sowas wie armut auch in deutschland geben könnte. die tafeln zeigen mehr als deutlich dass es das gibt. und grade weil auch viele familien mit kindern betroffen sind, sind die tafeln so beliebt für ehrenamtliche helfer,...

wir machen demnächst interviewst sowohl mit mitarbeitern als auch mit kunden und hoffen da mehr darüber zu erfahren =)
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 9:07 Uhr
#53070 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Wobei ich meine gelesen zu haben, dass gerade in den ärmeren und sozial-kritischen Regionen weniger Tafeln existieren als in -vergleichsweise- reicheren Gegenden. Was somit die Polarisierung voran treibt. Hab hier sogar eben noch die Quelle gefunden: "Die Idee entstand in den Metropolen, in denen sich die Armut ballt, inzwischen hat sie sich ausgebreitet übers Land, auch dort, wo man vor allem Millionäre vermutet: auf Sylt, in Starnberg und Garmisch. Die meisten Tafeln gibt es im südlichen Bayern und in Baden-Württemberg. Denn geholfen wird dort am meisten, wo es außer Armen auch noch genügend Reiche gibt, die den Armen helfen wollen. Die ärmsten Gegenden in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt, so ungerecht ist das, sind auch am ärmsten an Tafeln."(DIE ZEIT, 23.12.2008 Nr. 01)
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 9:10 Uhr
#53071 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Vielleicht interessiert das dich:
anklicken für großbild
anklicken für großbild

Editiert am 25.01.2009 - 13:17 Uhr
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 10:34 Uhr
#53073 By phOnKy

(pMsg, reply)

krass
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 13:42 Uhr
#53074 By oke

(pMsg, reply)

ja die übersicht hatten wir auch....

ich könnte mir vorstellen dass der norden deswegen so tafellos ist weil dort vielleicht weniger große oder generell weniger masse an städten ist. weil pro stadt gibt es nur eine tafel (natürlich mit mehreren ausgabestellen) aber da wo wenig städte sind, werden diese oft zudsammen gelegt und als eine tafel gerechnet. ich beispielsweise besuche regelmäßig eine tafel, wo auch 3 kleinere städte zu einer tafel zusammengefasst werden...

und ja das stimmt dass tafeln nur dort existieren können, wo es auch genügend helfer gibt. großteils handelt es sich bei den helfern um rentner oder leute die es sich beruflich leisten können nebenbei noch ehrenamtlich tätig zu sein.
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 14:09 Uhr
#53075 By phOnKy

(pMsg, reply)

aber eigentlich sind so ziemlich alle grösseren städte abgedeckt
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 14:53 Uhr
#53076 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Definitiv. Sieht aus wie wenn generell die ganze Republik gut abgedeckt ist und lediglich ein Zusammenhang der Punktedichte an Hand der Einwohner zu machen ist.
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 17:34 Uhr
#53078 By oke

(pMsg, reply)

ja meinte ich ja auch nur im norden sieht es halt etwas mau aus weil es weniger größere städte dort gibt....also denke ich
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 19:22 Uhr
#53080 By phOnKy

(pMsg, reply)

ja aber im atlas sind da auch keine wirklich relevanten städte
0 Plus 0 Minus
 21.01.2009 - 21:12 Uhr
#53082 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Komisch is die Ballung in der Lausitz... *grübel*
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.046 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4