
|
 |
Die Artikel
|
 |
Deutschland im Jahre 2015 |
 |
| |
Von
jelko
[details]
Datum: 25.02.2004 - 18:41 Uhr
Kommentare: 5
Kommentatoren:
|
|
|
Szenario 2: Das wilde Herz Europas
Deutschland als vitaler Wirtschaftsmotor des erneuerten Kontinents. Nach der Rezessionsära zwischen 2007 und 2011 hat sich Deutschland 2015 rundum neu erfunden. Der ?Große Föderalrat? hat die alte Zerrissenheit des politischen Systems in einem Handstreich beendet. Das Mehrheitswahlrecht wird über Nacht eingeführt und beendet eine Epoche jahrzehntelanger Parteien-Lähmung. Der Föderalismus wird auf einen minimalen Selbstverwaltungskern reduziert. Der Flächentarifvertrag wird endgültig außer Kraft gesetzt. Der Wandel, der nun wie ein Fieber einsetzt, pflügt alle Bereiche des Lebens um. In der Wirtschaft beginnt eine gewaltige Freisetzungswelle - aber nur für wenige Monate, dann folgt ein Einstellungsboom ohnegleichen. Die ?Brain Boom?-Kampagne von 2013, ein gewaltiges Joint Venture zwischen privaten Initiativen, Wirtschaft und Staat, hat die Rate der Abiturienten auf 60, die Quote der universitären Abschlüsse auf 45 Prozent hochschnellen lassen. Damit ? und mit einer großen Immigrationswelle ab 2012, die sowohl Billigarbeitskräfte als auch ?high performer? aus aller Herren Länder ins Land bringt ? können die größten Knappheiten des Wissens-Arbeitsmarktes ausgeglichen werden. VW fusioniert 2014 mit dem größten chinesischen Autokonzern und heißt nun EURASIA VW. Siemens erschließt die neuen Energiesysteme Sibiriens, macht Indien zur High-Speed-Nation. Auch neue Verkehrssysteme (Maglev 2), biosymbiotische Produktionsverfahren und GRID-Energiesysteme gehören zu den Exportschlagern der Deutschen. In den deutschen Betten beginnt eine fieberhafte Produktivität, die sich alsbald in der Statistik niederschlägt: Die Geburtenrate steht mit 2,0 auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Nach dem dritten Kind zahlen deutsche Bürger bis zu einem Einkommen von 100.000 Euro keine Steuer mehr, darüber nur linear 15 Prozent. Eine Vielzahl von steuerlich absetzbaren privaten Dienstleistungen machen Karriere auch mit Kindern möglich. Ein gewaltiger Konsumboom beendet den jahrzehntelangen Sparkult. Die Städte Deutschlands leuchten nun und vibrieren vor Vitalität ? sie sind rund um die Uhr geöffnet. Mit 5 bis 6 Prozent Dauer-Wachstum ist Deutschland wieder die Wachstumslokomotive Europas. Aber dies fordert einen Preis. Das Klima wird deutlich härter. Demonstrationen gegen den ?Mörder-Kapitalismus? sind nun an der Tagesordnung. Die Kriminalitätsrate (vor allem Raub und Diebstahl) steigt, die Differenzen zwischen Arm und Reich sind deutlicher sichtbar. Das Neue Deutschland ist eine dynamische ?upward mobility?- Gesellschaft, in der man aber straucheln, fallen kann. Die WELT am Weihnachtstag 2019: ?Unser Leben ist härter, schneller, anstrengender geworden, DAS allerdings lässt sich sagen. Niemand mehr, der sich, wie in den Goldenen Zeiten verklärter Tage, komfortabel zurücklehnen kann. Keine Nische mehr, in der man subventioniert überwintert. An der nächsten Ecke wartet schon einer mit mehr Aufstiegswille, mehr Energie und Phantasie und besserem Marketing. Man kann hoch steigen in unserer Neo-Republik, auch als frisch zugewanderter Usbeke, Kirgise, Vietnamese und wie all die anderen fleißigen Hände heißen, die unseren Wohlstand in den letzten Jahren verstärkt mehren. Man kann aber auch schnell den Halt verlieren, auch und gerade, wenn man jener Schicht angehört, die wir früher einmal ?Mittelschicht? nannten, und deren Ende in dieser neuen Dynamo-Gesellschaft unmittelbar bevorsteht. Aufwärts oder raus ? dieser Spruch, der einst in karrieregeilen Unternehmenskulturen galt, gilt heute für die Gesellschaft als Ganzes. Und zum Wohle der Republik!?
<< prev || Article Page: 0, 1, 2, 3, 4 || next >>
|
|
|
 |
02.03.2004 - 14:36 Uhr |
|
#6606 By
ngl.cabal |
(pMsg,
reply) |
wer hat so viel zeit so viel zu schreiben????
|
|
|
 |
22.03.2004 - 17:39 Uhr |
|
#7143 By
anima |
(pMsg,
reply) |
ach das hat er eh nur irgendwo rauskopiert... nix für ungut...
|
|
|
|