"Wenn man schon mal kein Glück hast, kommt meistens auch noch Pech dazu!"

register Neuer Beitraglogin



Weitere News
Smileys, Foto-Bug und Foto-Request (0)
"1) Nach Jahren der Smiley-lose.."
Seitenstatistik bis zum 13.03. (1)
"Am meisten besuchter User: {ur.."
NGL hat HTTPS...! (2)
"Seit fast 20 Jahren online, un.."
TWIC - Funzionitiert wieder... (2)
"TLDR; Twittere ein Picture! .."
Frohes 2023 #seitenupdate (0)
"Alles geht wieder - genauso wi.."
Krasser Flashback... (2)
"Oi oi! Ist das schon wieder.."
Passend zum 1. April (0)
"schneit es in Teilen von Deuts.."
Seitenstatistik bis zum 21.10. (0)
"Es kann nur einen geben! Einen.."
Seitenstatistik bis zum 30.09. (0)
"Auweia. Gleich klapp ich die F.."
Seitenstatistik bis zum 23.09. (0)
"Ein Lob an den tapferen Durchh.."
mehr

Aktuelle Beiträge

Schule = Nixwissen ?
  Von phOnKy [details]
Datum: 22.11.2004 - 21:20 Uhr
Kommentare: 118
Kommentatoren:
phOnKy muli Janosch ngl]hacker Cat poison [gruener]Tee scl:end: ngl.cabal † ngl.boogie
Im Netz gefunden:

Deutsche Schüler bei Pisa Studie wieder hinten

Wie sich nun bei der zweiten Pisa-Studie herausstelle, kann jeder vierte 15-jährige einfachste Texte nicht verstehen oder lesen. Auch Rechnen bereitet den deutschen Schülern Schwierigkeiten.

Laut der Deutschen Presseagentur liegen unsere Schüler in allen Disziplinen in der unteren Hälfte der Leistungstabelle. Und das bei insgesamt 31 Industriestaaten.
Allgemein haben sich die Ergebnisse gesteigert, jedoch wurde kein sehr positives Ergebnis erzielt.
Bei der Mathematik haben sie sich um drei Plätze verbessert; auch bei Lesen und Textverständnis kamen die Deutschen einen Platz nach vorne. In Naturwissenschaften haben sie sich vier Plätze weiter nach vorne gekämpft.

Experten waren von den Ergebnissen nicht sonderlich überrascht. In solch kurzer Zeit sollte man nicht zuviel erwarten, hieß es.

Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) hat nun ein Förderprogramm für mehr Lehrerfortbildung und benachteiligte Schüler gefordert. Außerdem sollte das gegliederte Schulwesen in Deutschland schrittweise umgebaut und das gesamte Bildungssystem erheblich anders strukturiert und gesteuert werden, so die Konsequenzen von der GEW-Vorsitzenden Eva-Maria Stange und dem BDI-Bildungsexperten Heinrich Höfer. Es werden frühestens in ca. 3 Jahren mit besseren Ergebnissen gerechnet.




Wie krass.... aber kein Wunder bei:

- Sinnlosen Lehrplänen
- Zu wenig Lehrern
- Unmotivierten Schülern und
- Null individuellem Angebot

Es lebe der Bildungsstaat Deutschland! Hurra!

0 Plus 0 Minus

Besucher: 184


<< || Kommentarseiten (alle): 1, 2, 3 || >>

 24.11.2004 - 14:59 Uhr
#16824 By phOnKy

(pMsg, reply)

das stimmt. das wird der schüler spätestens nach dem schulabgang selber erfahren, wie wichtig berufswahl ist. aber mir fehlen einfach die möglichkeiten. selbst wenn sie da sind, sie werden nicht gut genug genutzt!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:03 Uhr
#16832 By muli

(pMsg, reply)

selbst wenn sie da sind, sie werden nicht gut genug genutzt! - das ist der punkt: sie sind da, aber zur nutzung kann man niemanden zwingen
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:09 Uhr
#16835 By phOnKy

(pMsg, reply)

zu meiner zeit waren sie sporadisch vorhanden!

auch wenn nicht: der zugang muss erleichtert werden!

Editiert am 24.11.2004 - 15:09 Uhr
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:17 Uhr
#16840 By muli

(pMsg, reply)

da verweise ich mal auf kommentar #16837
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 18:07 Uhr
#16744 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

bloß eins darf nicht vergessen werden: für die Lehrer muss auch die Kohle stimmen, schließlich haben sie eine enorm wichtige Aufgabe. Deswegen bin ich der Meinung: Mehr Geld für Lehrer (übrigens bei Ärzten verhält sich das genauso). Aber leider verdienen die Vorstände von Siemens und VW viel mehr, obwohl sie lediglich Autos und Toaster bauen...
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 20:47 Uhr
#16760 By phOnKy

(pMsg, reply)

wenn sie wenigstens die autos und toaster bauen würden. aber vorstände sitzen nunmal in der chefetage und grübeln wie sie noch mehr knete einsparen könnten!
aber seh ich genauso. denn wenn die knete nicht stimmt oder man für seine zuviel geleistete arbeit nicht anständig entlohnt wird, dann hätt ich als lehrer auch keinen bock mehr mich noch intensiv und außerschulisch um meine schüler zu kümmern!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 10:46 Uhr
#16779 By Janosch

(pMsg, reply)

aber manager tragen das risiko. sie müssen ihren kopf für alles hinhalten.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 11:20 Uhr
#16783 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

dat stimmt schon, aber meinst du nicht auch, dass Lehrer höher entlohnt werden müssten? Schließlich müssen (oder sollten) die ja auch den Kopf für die schulische Entwicklung eines Individuums hinhalten.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:16 Uhr
#16784 By Janosch

(pMsg, reply)

nein. viele lehrer verdienen genug. und machen nichts dafür. so einer pauschalen aussage kann ich nicht zustimmen. es gibt sicher lehrer die es verdient haben mehr zu bekommen, gerade weil sie mehr als andere tun und sich engagieren. aber nicht alle!
Editiert am 24.11.2004 - 14:18 Uhr
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:27 Uhr
#16796 By phOnKy

(pMsg, reply)

wir bräuchten nicht mehr lohn für die lehrer, sonder die anzahl der lehrer müsste steigen. somit denke ich, steigt auch die qualität des unterrichtes! weil man als lehrer viel entspannter rangehen kann!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:31 Uhr
#16801 By muli

(pMsg, reply)

das hab ich doch vorhin schon gesagt: wir brauchen mehr lehrer...
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:38 Uhr
#16808 By phOnKy

(pMsg, reply)

0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 18:03 Uhr
#16741 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

Weil phonkey es immer wieder brachte muss ich auch nochmal was zu den "Wunsch nach Förderung von Talenten an Schulen" sagen.
Haben Schüler besondere Interessen/Talente ( Musik, Zeichnen, Sport, ...) dann gibt es dafür außerhalb der Schule motivierte Leute (zB Herr Bauer - Kunst, oder Blauweiß-Neustadt - Sport oder halt Chöre / Bands wo man singen kann).
In der Schule bekommt man nur Grundlagen (bis auf AGs zB). Ob man will oder nicht.

So - die Frage ist jetzt, in wieweit die Schule erzieherisch eingreifen sollte und die Kinder einfach außerhalb der Schule in irgendwelche Vereine stecken sollte.
Und hier gleich wieder das Problem Erziehungsmaßnahmen. Wenn eine Schule den "Erziehungs-"Teil übernehmen sollte (und Lehrer haben gute pädagogische/erziehungsberechtigte Ausbildung), dann sollte auch "härtere" Maßnahmen - sprich Ohrfeien - nicht so gnadenlos vom Staat verfolgt werden, sondern als "letztes" Mittel des Eingriffes bei "schlecht erzogenen" Kindern zählen.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 7:13 Uhr
#16776 By muli

(pMsg, reply)

öhöm...erstens: lehrer haben keine gute erzieherische ausbildung. zweitens: ich will mein kind mal weder vom lehrer erzogen, noch geohrfeigt haben, wenn sichs nicht benehmen kann. wenn einer mein kind ohrfeigt, bin ich das
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:28 Uhr
#16797 By phOnKy

(pMsg, reply)

und dann komm ich und zeig dich an. weil das laut gesetz verboten ist!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:29 Uhr
#16800 By muli

(pMsg, reply)

ich würde dass natürlich nur hinter verschlossenen türen tun und meinem kind sagen: das bleibt unser kleines geheimnis... dann flieg ich auch nicht auf
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:31 Uhr
#16802 By Janosch

(pMsg, reply)

und wir haun dir alle auf die fresse du kameradensau! verräter! (es sei denn es gibt kopfgeld für prügelnde eltern, vielleicht sollten wir alle überwachen)
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:39 Uhr
#16809 By phOnKy

(pMsg, reply)

und dann ruf ich den bügger an und der kommt in sandweg und wird dir mal anständig mit dem basi die fresse einwichsen!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:00 Uhr
#16826 By Janosch

(pMsg, reply)

da wohn ich gar nicht mehr! bah!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:41 Uhr
#16811 By muli

(pMsg, reply)

und bei solchen eltern solln gescheite kidner rauskommen...hoffnungslos...kein wudner das die sau-jugend so respektlos ist bei den vorbildern
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 18:28 Uhr
#16751 By Cat

(pMsg, reply)

Das sehe ich auch so... Wie kann ich von den Lehrern fordern, erzieherisch einzugreifen, wenn ich ihnen keine Möglichkeit dazu gebe
Wem macht es denn heute noch etwas aus, einen Eintrag im Hausaufgabenheft zu bekommen(btw: gibt's das heute überhaupt noch) oder, wenn der Lehrer zu Hause anruft?!
Ein schönes Beispiel von meinem Psycho-Lehrer: Er hatte das "Vergnügen" sich mit den Eltern eines - ich sag mal verhaltensauffälligen- Jungen herumschlagen zu müssen. Doch anstatt bei den Eltern auf offene Ohren für die Probleme zu stoßen, musste er sich von diesen zurecht weisen lassen, weil er sich in die Erziehung des Sohnes einzumischen versucht... Wo sind wir denn? Wenn man Hilfe angeboten bekommt, sollte man die doch auch annehmen...
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 19:36 Uhr
#16753 By poison

(pMsg, reply)

solche geschichten kenn ich auch. wenn man einen engagierten lehrer hat und der sich auch für seine schüler einsetzt, dann scheitert es nicht selten am elternhaus.
allerdings bekommt mancher lehrer auch keine rückendeckung vom kollegium, wenn er sich den für seine schützlinge einsetzt und zum besipiel ags anbietet.
stattdessen werden diese leute dann belächelt, dass sie sich doch noch mehr arbeit aufhalsen.
da läuft ja dann wohl auch was schief.
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 20:53 Uhr
#16761 By phOnKy

(pMsg, reply)

ja finde ich auch. aber ich bin prinzipiell dafür, daß nicht nur AGs zusätzlich ins leben gerufen werden sollten, sondern daß sich der ganze lehrplan mal bischen ändert! jeder von euch hat sich bestimmt nach dem abi gefragt, für was man da 12 jahre lang gelernt hat! und ich muss ganz ehrlich sagen: das was ich heute davon noch brauche, das hab ich in der grundschule gelernt. und das war rechnen, schreiben und lesen! und mehr braucht ein normaler mensch nicht. das einzige was mit den schuljahren steigt, ist die allgemeinbildung. "man hat mal was davon gehört" ... oder könnt ihr euch noch an die aminosäureketten aus dem biologie-unterricht erinnern?
0 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 21:06 Uhr
#16763 By poison

(pMsg, reply)

was du später davon brauchst kommt glaube ich ein bissl auf dich selber an. ich hatte im abi kurse gewählt die alle relevant für mein studium waren und noch sind. somit war das nicht irgendwo was vergeudetes. glaube das hängt von jedem selber ab, wie stark er sich wofür interessiert und was er eben denkt was wichtig ist.
und allgemeinbildung hat auch noch nie geschadet.
ich glaube den lehrplan brauch man nicht groß umschmeißen, und wenn man das mal ein bissl verfolgt, es werden shcon änderungen vorgenommen und der plan wird auch immer wieder überarbeitet und angepasst.
1 Plus 0 Minus
 23.11.2004 - 21:10 Uhr
#16764 By phOnKy

(pMsg, reply)

dann hast du wahrscheinlich glück gehabt. meinen kommilitonen und vielen leuten die abi haben und ich kenne, denen geht es genauso!!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 7:16 Uhr
#16777 By muli

(pMsg, reply)

da kann ich dir nur recht geben. es kommt auf jeden selber an, was man für kurse wählt. man kann die shulbildung nicht auf grundrechenregeln und abc-lernen reduzieren und die restlichen 11jahre wer-wird-millionär gucken, damit die allgemeinbildung steigt. allgemeinbildung kann man sich auch selbst aneignen. abgesehen davon, ob man es nun braucht oder nicht, finde ich es schon wichtig, wenn man z.b. von bio ne ahnung hat und weiß wie pflanzen funktionieren oder was für tiere es gibt, oder bei chemie, was atome sind und wie die aufgebaut sind. und wenns ein nicht weiter interessiert, wählt man es eben nach der zehn ab.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:32 Uhr
#16803 By phOnKy

(pMsg, reply)

verrat mir mal, was dir das für dein leben bringt, wenn du weisst wie pflanzen funktionieren und was atome sind und welche tiere es gibt?! NÄMLICH GAR NIX.
im leben gehts um andere sachen als um das liebesleben von marienkäfern und das aussehen von atomen. wen interessiert das?
das leben ist ein kampf und da zählen andere sachen...!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:33 Uhr
#16804 By Janosch

(pMsg, reply)

manche leute wollen(!) das aber wissen.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:36 Uhr
#16806 By phOnKy

(pMsg, reply)

ja...aber der mehrheit gehts am arsch vorbei...!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:00 Uhr
#16828 By Janosch

(pMsg, reply)

ich denke es soll individuell gefördert werden?
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:11 Uhr
#16836 By phOnKy

(pMsg, reply)

0 Plus 0 Minus
 25.11.2004 - 9:39 Uhr
#16889 By Janosch

(pMsg, reply)

siehste!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:46 Uhr
#16814 By muli

(pMsg, reply)

wudido... das leben sit ein kampf...sollenw ir den kidnern also richtige kampftechniken beibringen und wie sie am besten andere leute aufs kreuz legen? du warst doch der große verfechter der allgemeinbildung. das ein atom aus protonen und neutronen besteht (hoff ich mal) ist meiner meinung nach pure allgemeinbildung. und das pflanzen sauerstoff machen und man sie gießen muss auch. ich denke, da ist der bio und chemie unterricht allgemein genug gehalten und manch einen soll er schließlich auch aufs studium vorbereiten. wens nicht interessiert, der kanns ja abwählen. und bis zur zehnten denk ich nicht dass du in die tiefsten sphären der atomphysik eingedrungen bist sondern hast auch nur an der oberfläche gekratzt, so dass es dich wohl nicht überfordern wird.
abgesehen davon, ein GYMNASIUm ist per definition die schule der höheren bildung. wenn du praxis willst, wärst doch auf die realschule gegangen. genauso wie man nicht an der uni studieren soll, wenn man praxis will sondern an der fh, oder ba oder einfach ne lehre machen. was denkst du wozu es unterschiedliche schulformen gibt?
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:50 Uhr
#16816 By phOnKy

(pMsg, reply)

jap...ich bin an der fh. nur leider lässt sich an der fh ohne abi nicht studieren!

das leben sit ein kampf...sollenw ir den kidnern also richtige kampftechniken beibringen und wie sie am besten andere leute aufs kreuz legen?
ich korrigier deine schreibfehler mal nicht...
was ich damit sagen wollte: im leben gehts um andere sachen, als um die sauerstoffproduktion der pflanzen...
da zählt leistung und referenzen. man ist geboren um zu arbeiten in dieser gesellschaft...
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:57 Uhr
#16822 By muli

(pMsg, reply)

man kann auf die realschule und dann ne berufbildung machen und fachabi. da hat man am ende mehr erfahrung als wenn man zwei weitere jahre aufm gym gewesen wäre und weiß am ende auch ob man sich in der richtung nun weiterqualifizieren will. es geht also nicht alles nur über die 12jahre gym.
hast du schonmal drüber nachgedacht, dass leute mit deiner einstellung (da zählt leistung und referenzen. man ist geboren um zu arbeiten in dieser gesellschaft... ) die gesellschaft zu dem amchen, was sie ist?
was soltle denn deiner meinung nach an der schule gelehrt werden? soviel weiß ich schon:
1. du willst allgemeinbildung (aber dazu zählt nicht wie pflanzen funktionieren...was dann?)
2. du willst ne vorbereitung aufs leben (wie soll die aussehen?)
3. du willst referenzen (die kriegt man durch wissen und erfahrung...also sollte man sich entscheiden: theorie oder praxis...und genau diese entscheidung sit möglich in unserem schulsystem...)
also was würdest du anders machen wollen? konkret bitte und nicht nur: alles reformieren
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:37 Uhr
#16849 By poison

(pMsg, reply)

auch da hat muli recht. in meinem studiengang haben 2 leute abi und der rest ist auf andere wege zum studium gekommen. das sollte dir dann doch zu denken geben.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 10:56 Uhr
#16780 By Janosch

(pMsg, reply)

wenn du gelernt hast wie du an verschiedene probleme herangehst und lösungswege finden kannst, hast du doch viel gelernt am gym. methoden-kompetenz! zwar nicht in mengen aber immerhin. das sollte den unterschied machen zwischen gym und real-schule bspw. jeder ist seines glückes eigener schmied.

außerdem ist es sinnlos erst in der achten klasse zu beginnen interessen oder talente zu erkenn und zu fördern. das muss in der grundschule beginnen.

und geld hat deutschland nicht. und solange das so ist wird sich am schulsystem nicht viel ändern.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:35 Uhr
#16805 By phOnKy

(pMsg, reply)

und genau das ist schade. deshalb sollten schon in früher kindesjahren interessen geweckt werden, damit diese schüler im späteren berufsleben wissen was sie können!

und daß ich selber lösungswege finde, dazu brauch ich kein gymnasium. weil sowas lernt man durch erfahrung.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:48 Uhr
#16815 By muli

(pMsg, reply)

als ob du in der vierten klasse schon deine talente wußtest und hättest ne bahn einschlagen können, die dich schnurstraks zu deinem späteren beruf führt.... man kann doch nem 10jährigen nicht sagen: so jetzt fördern wir dein räumliches denken, weil du mal ein prima busfahrer wirst. sowas kristallisiert sich doch erst später raus, was man mal für nen beruf will. und viele wollen ihre "talente" auch gar nicht zum beruf machen sondern einfach nur als hobby behalten
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:51 Uhr
#16817 By phOnKy

(pMsg, reply)


oaaahr mann, wie soll denn ein kind wissen, was es für vorlieben hat, wenn man ihm nicht die möglichkeit gibt sie zu entdecken!!!!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:53 Uhr
#16819 By muli

(pMsg, reply)

die möglichkeiten werden doch gegeben! die kinder werden doch nicht an den stuhl gefesselt und dürfen sich nicht bewegen. es gibt doch - vorallem an der grundschule - genügend ags etc. aber man kann auch kein kind dazu drängen ständig zu malen nur weil es mal gesagt hat es findet bundstifte schön.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:54 Uhr
#16820 By phOnKy

(pMsg, reply)

es soll nicht nur AGs geben...der unterricht sollte so gestaltet werden, daß ein kind seine vorlieben entdeckt!
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 14:58 Uhr
#16823 By muli

(pMsg, reply)

du hast 30leute in ner klasse. wie soll ein unterricht aussehen in dem jedes kind seine interessen entdeckt? das halt ich für ein ding der unmöglichkeiten. da müsste ja der matheunterricht komplett wegfallen, denn von den 30kindern interessiert sich vielleicht ein halbes dafür
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:00 Uhr
#16827 By phOnKy

(pMsg, reply)

man könnte 2 mal die woche für 2 oder 3 stunden mit den kindern neue sachen probieren. wenn man das über ein schuljahr lang macht, dann entdeckt jeder der 30 schüler eine interesse bei sich.
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:01 Uhr
#16831 By muli

(pMsg, reply)

was denn für neue sachen?
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:07 Uhr
#16834 By phOnKy

(pMsg, reply)

experimentelles zeichnen, verschiedene musikinstrumente, alle möglichen sportarten, exkursionen in die natur, in betriebe, was weiss ich....alles mögliche, was den kindern zeigt, was es alles gibt und was in der welt wirklich abgeht...!
Editiert am 24.11.2004 - 15:08 Uhr
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:12 Uhr
#16837 By muli

(pMsg, reply)

ähm...langsam stell ich mir echt die frage auf welcher schule du warst, denn alles was du aufgezählt hast, haben wir gemacht. zugegeben, ein betriebspraktikum gabs bei uns nicht, aber ich glaube unser jahrgang war da ne ausnahme. aber wir hatten sowohl verschiede musikinstrumente (und zwar im - man glaubt es kaum - musikunterricht...du siehst, man braucht dafür keine extra stunde einrichten), als auch verschiedene sportarten (im sportunterricht und in zahlreichen projektwochen - z.b. auch judo oder selbstverteidigung), zahlreiche exkursionen in die natur (im bio unterricht und heimatkunde in der grundschule, sowie zu einigen wandertagen). desweiteren hatten wir zahlreiche wandertage z.b. zum planetarium (für sterneninteressierte), zu anderen museen (für anders-interessierte) etcetc. also ich kann mir kaum eine interesse vorstellen, die nicht zumindest mal gestreift wurde.
du siehst, das angebot sit da. man muss es nur nutzen
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:21 Uhr
#16843 By phOnKy

(pMsg, reply)

ich rede nicht nur von judo und selbstverteidigung. sondern auch von anderen sportarten die man nicht so einfach in der schule machen kann: bsp. mountainbiking, tennis, schwimmen, ach was weiss ich...alles mögliche eben!

komischerweise hatte ich im musikunterricht immer ne triangel! da könnte man schlagzeugen, trompete, ...usw.!

aber wir kommen hier bei unsere diskussion eh auf keinen grünen zweig...von daher....
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:34 Uhr
#16847 By muli

(pMsg, reply)

das waren doch nur beispiele, kann ja nicht alles aufzählen. tennis haben wir jedenfalls auch mal gespielt soweit ich mich erinnern kann. außerdem gibts in neustadt nen tennisverein, da kann man ja hin und sich das angucken.
schlagzeug haben wir in musik beim rocki auch gehabt. vielleicht schlummert in dir ja ein triangel-talent und du hast es nur nie bemerkt...
0 Plus 0 Minus
 24.11.2004 - 15:36 Uhr
#16848 By poison

(pMsg, reply)

also das muli hat hier vollkommen recht. deine ansaetze gibt es schon alle und auch bei mir auf der schule wurden die alle umgesetzt und ich war nun nciht irgendwo wo gerade reformen durchgesetzt wurden.

es gab auch die moeglichkeit im hort verschiedene dinge auszuprobieren. und am gymnasium hatten wir nachmittags ne ag die nannte sich naturwissenschaften und da kam einer von der uni und hat uns eben gefragt was uns interessiert und dann verschiedene dinge mit uns gemacht, auch exkursionen und eben knobelaufgaben. dinge wo der geist gefoerdert wird, man mal etwas weiter denken muss.
und das stand jedem offen, nur die anzahl der leute die da hingehen und nciht denken, ich will endlich nach hause und nciht noch laenger in der schule bleiben, die war leider gering.
0 Plus 0 Minus

<< || Kommentarseiten (alle): 1, 2, 3 || >>

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.048 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4