
|
 |
Die Artikel
<< || Kommentarseiten (alle): 1, 2
 |
20.10.2005 - 13:00 Uhr |
|
#34722 By
bine |
(pMsg,
reply) |
wasn drohn langzeitstudiengebuehren?
|
|
|
 |
20.10.2005 - 19:15 Uhr |
|
#34731 By
anima |
(pMsg,
reply) |
kommm, dass sind 5 tage mit hin und rückfahrt. und du kannst ja den shläptop mitnehmen
|
|
|
 |
20.10.2005 - 22:37 Uhr |
|
#34736 By
muli |
(pMsg,
reply) |
na ich denk auch es reicht wenn dem hacker ein laptop gestohlen wurde, da muss mans nicht nochmal drauf anlegen
|
|
|
 |
21.10.2005 - 11:01 Uhr |
|
#34747 By
anima |
(pMsg,
reply) |
toll, wie ihr mir alle beisteht, wenn ich versuche, den hacker zu überreden, aus dem ollen ilmenau herauszukommen...
|
|
|
 |
21.10.2005 - 12:52 Uhr |
|
#34753 By
[gruener]Tee |
(pMsg,
reply) |
Wenn ihr Hilfe zwecks Warschau braucht, könnt ihr gerne mich fragen. Es gibt sehr viele (billige) Hostels in Innenstadtnähe. Die sind in der Regel allerdings Studentwohnheime und 2-Zimmerräume sind Luxus. Man kann für ein wenig mehr Geld aber mehr Luxus kaufen, denn mit Geld geht dort alles. 24h Nahverkehrskarten gibt's für 1,50€. Gibt auch Ermäßigung für ISIC Besitzer, also falls ihr die Karte habt auf jeden Fall mitnehmen. Abends würde ich euch empfehlen das PKIN zu erklkimmen und im Stockwerk XXX auszusteigen (heißt wirklich so ). Das ist der Palast der Wissenschaft und Kultur den die Russen dahin gesetzt um teilweise gut zu machen, dass die ja auch irgendwie dran schuld sind das da nix mehr war nach 45. Tagsüber solltet ihr auf jeden Fall die Parkanlagen besuchen. Lukaschenko ist in der Innenstadt und leicht erreichbar. Wilanow ist etwas außerhalb bietet aber ein schönes Palais (vielleicht für den Winter die bessere Alternative). Für Parties sollte man in die "neue" Innenstadt gehen. Da gibt's unzählige Clubs. Auch wenn ihr ein Hostel sucht solltet ihr auf die Lage achten, bissl näher an der "neuen" Innenstadt ist gut. Mit der Bahn ist es einfach nach Warschau zu reisen, von Berlin aus gibt's den Warsawa-Express (muss aber reserviert werden). Ihr kommt dort an der Centralstation an, die ist direkt in der Innenstadt (oder sagen wir mal unten drunter). Es gibt eine Metro, die jedoch nur eine Linie kennt (war bereits 1916 geplant aber dann doch erst vor ca. 5 Jahren gebaut). Braucht man eigentlich nicht, Busse und Bahnen durchkreutzen die ganze Stadt. Um die Stadt aus historischer Sicht kennen zu lernen geht man die Nowy Swiat entlang zum Marktplatz (rynek), dort steht das Stadtschloss (rekonstruiert in den 70ern) und weiter gerade aus findet ihr den alten Marktplatz (sehr sehenswert), dort sollte man allerdings schonmal auf seine Wertgegenstände achten, ist nämlich die Touristenzone und das wissen nicht nur die Touristen . Etwas außerhalb (mit StraBa) zu erreichen gibt's noch ein ziemlich neues Museum über den zweiten Weltkrieg (Uprising), welches die Exponate auch in englischer Sprache beschreibt, gut für die Geschichtsaufarbeitung, die nunmal dazu gehört wenn man als Deutscher in Warschau ist. Wer sich da noch weiter informieren will kann auch mal ins Gebiet des ehemaligen Judengettos fahren und das Mahnmal vor dem Willy Brandt sein Kniefall gemacht hat, besichtigen - war für mich ein "Muss". Ist aber wirklich mehr emotional als das man da was "sieht". Okay, mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein - aber vielleicht sind die Tipps besser als Marco Polos Reiseführe (die sind nämlich beschn). Silvester wird sicherlich einiges gehen, da in Warschau verdammt viele junge Leute leben (jeder 4. ist laut Statistik jünger als 25) und es den meisten Menschen ganz gut geht (nur 7% Arbeitslosigkeit).
|
|
|
<< || Kommentarseiten (alle): 1, 2
|