"NGL für's Volk!"

register Neuer Beitraglogin



Weitere News
Smileys, Foto-Bug und Foto-Request (0)
"1) Nach Jahren der Smiley-lose.."
Seitenstatistik bis zum 13.03. (1)
"Am meisten besuchter User: {ur.."
NGL hat HTTPS...! (2)
"Seit fast 20 Jahren online, un.."
TWIC - Funzionitiert wieder... (2)
"TLDR; Twittere ein Picture! .."
Frohes 2023 #seitenupdate (0)
"Alles geht wieder - genauso wi.."
Krasser Flashback... (2)
"Oi oi! Ist das schon wieder.."
Passend zum 1. April (0)
"schneit es in Teilen von Deuts.."
Seitenstatistik bis zum 21.10. (0)
"Es kann nur einen geben! Einen.."
Seitenstatistik bis zum 30.09. (0)
"Auweia. Gleich klapp ich die F.."
Seitenstatistik bis zum 23.09. (0)
"Ein Lob an den tapferen Durchh.."
mehr

Aktuelle Beiträge

Die typischen Studenten
  Von phOnKy [details]
Datum: 20.12.2005 - 13:45 Uhr
Kommentare: 43
Kommentatoren:
ave phOnKy muli [gruener]Tee ngl]hacker stealthUser scl:end: Janosch ngl.semtex poison anima † ngl.boogie ThoMastr
...da ich ein kleines Geschreibsel mit dem Sciencer hatte, über die Zeit des Studiums und die faulen Studenten, die doch ihre Zeit besser einteilen könnten, damit sie am Ende des Semesters nicht den typischen Spruch los lassen: "Ich hatte zuwenig Zeit!" und "Boahhr ich mußte soviel lernen.", hab ich mich im Netz mal auf die Suche gemacht und einen interessanten Artikel gefunden, der so ziemlich genau das widerspiegelt, was ich meine.

Denn ich hab das Gefühl, daß unter Studenten eines sehr verbreitet ist:
das ist das Sprücheklopfen. Alle haben sehr viel gemacht, keine Zeit und müssen so viel lernen, aber letztendlich kommt irgendwie doch nichts dabei raus. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt durchaus Studenten, die ihr Studium sehr ernst nehmen, sich jeden Tag hinsetzen und kontinuierlich lernen und dadurch mehr Zeit für andere Sachen haben.

Und es gibt solche, die sich in den letzten zwei Wochen vor der Prüfung den Stoff von einem Semester ins Hirn trichtern wollen. Das sind dann diejenigen, die die o.g. Sprüche ablassen.
Wie denkt ihr darüber?! Ist es nur eine Frage der Einteilung, das Studium vernünftig über die Bühne zu bekommen und noch Freizeit zu haben oder sind Studenten wirklich arm dran und müssen tagtäglich ihr Gehirn mit Wissen füttern?!

0 Plus 0 Minus

Besucher: 115


 20.12.2005 - 14:16 Uhr
#36766 By anima

(pMsg, reply)

ich mach nix für die uni und steh dazu
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 14:27 Uhr
#36768 By † ngl.boogie

(pMsg, reply)

naja, also ich würd mal sagen, dass man da differenzieren muss.. du musst in deinem studiengang sicher nicht soviel büffeln, wie ein naturwissenschaftler.. also ich mach eigentlich so gut wie jeden tag 'nen paar stunden was für de uni.. anders geht's bei mir auch garnich.. ich würde mal behaupten, dass ich in den letzten 2 monaten mehr für de uni gelernt hab, als in den 3 semestern meines alten studiums zusammen..
sicher, hast du irgendwo recht, dass viele erst in den letzten wochen in de gänge kommen, un dann das geschrei groß is, dass man net alles schafft.. aber sowas kann ich mir net (mehr) leisten..
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 21:09 Uhr
#36793 By phOnKy

(pMsg, reply)

ich hab im grundstudium auch lernen müssen: marketing-theorie, designwissenschaften, kunst-und kulturgeschichte.... ich hab nicht nur den stift geschwungen! die theorie ist dann natürlich mit der zeit weniger geworden!
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 14:34 Uhr
#36769 By ave

(pMsg, reply)

wow, dass du so ein ultrakorrekter bist, wer hätte das ahnen können...

für mich gilt: mein studium ist mir nicht das wichtigste auf der welt... ich hab soviele interessen in bestimmten gebieten (auch an anderen fakultäten) neben der architektur, dass ich auch gern mal zuviel zeit dafür "verschwenden" will...
und dass es bei uns zum ende des semesters trotz kontinuierlicher arbeit jedesmal(!) eng wird hat auch was mit den konsultationen kurz vor abgabe also mit dem system zu tun. so wirds immer bleiben...

deswegen: is doch scheiss egal, ob ein studium mal 2 semester länger dauert, solange ich meine interessen verfolgen kann und auch mal relaxed über den tellerand gucken darf und vorallem mal faul in der ecke kleben kann...
3 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 15:30 Uhr
#36771 By Janosch

(pMsg, reply)

Cool, genau zu diesem Thema, hatte ich letzten Samstag ein Seminar. Was für ein Zufall.
Alle die solche sprüche wie "ich habe keine" zeit oder "ich habe soviel zu tun" bringen haben es einfach noch nicht gelernt bewusst mit zeit, arbeit und freizeit um zu gehen. An dieser Stelle ein selbsloser Hinweis auf das World Weit Weg: www.checkliste.de sowie www.zeitzuleben.de - diese Links wurden mir beim Zeitmanagement und Selbstmanagement - Seminar letzten Samstag in Leipzig empfohlen.

Editiert am 20.12.2005 - 15:34 Uhr
3 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 19:20 Uhr
#36786 By stealthUser

(pMsg, edit, reply)

samstag nen seminar... das klingt ja ... hmmm... einfach nur schlimm... wann hast du denn freizeit?
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 21:12 Uhr
#36794 By phOnKy

(pMsg, reply)

yeah genau das meine ich. es ist nichts gegen zusätzliche interessen einzuwenden, wie artack das macht...! nur man muß wissenwie prioritäten zu setzen sind und dann seine zeit optimal einteilen.


die seiten sind echt gut. da kann man echt nützliches lernen!

Editiert am 20.12.2005 - 21:14 Uhr
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 16:56 Uhr
#36773 By ThoMastr

(pMsg, reply)

ddas is aber toll, dass du dich zu dden fleißigen zählst - *bienchen*
ich hab häufig abgehanggen aber haatte auch immer mal ziemlich viel zu tun
abgessehem davon is mein sstudium mittel zum zweck und erfüllung
halt es doch wie dud willsst, aber wenn sciencer sagter hat viel zu tun glaub ich ihm ddas - schließlich geh ich naccch ddeer person von deer das kommtbevorich beurteil, obs nurn spruch isst - bei dir gglaub ich allerdidings immer wieder is es nur blosses selbstbeweihräucchern so ein thema anzuschneiden - auch wenn du vielleicht jedde menge zu tun hast
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 21:15 Uhr
#36795 By phOnKy

(pMsg, reply)

hast du gesoffen, oder warum schreibst du alle buchstaben doppelt?!
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 17:12 Uhr
#36774 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Die Frage ist, ob man nach dem Studium sagen kann: man das war ne geile Zeit, ich hatte Spaß, Erfolg und Wissen, von dem ich mein ganzes Leben zehren werde. Es kann nur noch aufwärts gehen.
1 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 17:27 Uhr
#36777 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

das gilt nicht nur für das studium.. für's ganze leben vielleicht..
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 15:21 Uhr
#36844 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

deswegen habe ich ja noch hingeschrieben "nur noch aufwärts gehen"
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 18:31 Uhr
#36778 By ngl.semtex

(pMsg, reply)

sagte er doch schon...
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 19:19 Uhr
#36785 By stealthUser

(pMsg, edit, reply)

wo ist den das geschreibsel mit sciencer? streitgespräche auf ngl, les ich mir gerrn noch mal durch (oder war es ausserhalb von ngl)
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 20:22 Uhr
#36789 By ngl.semtex

(pMsg, reply)

und mal ganz nebenbei geht das wohl nicht nur euch studenten so, sondern so ziehmlich allen besuchern eines höheren bildungsganges... ob nun fh, bachelor, abi....
oder einfach nur der realschüler.
als ob die geistige oberschicht die einzige wär die faul ist...

Editiert am 20.12.2005 - 20:34 Uhr
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 20:38 Uhr
#36790 By scl:end:

(pMsg, reply)

also ich gebe ja zu, dass man mein zeitmanagement in die tonne treten kann, aber ich bin trotzdem der meinung, dass die semesterferien gerechtfertigt sind. ich hatte da nie wirklich zeit zum faulenzen. außerdem gehöre ich auch zu den mehroderwenigerkurzvorher-lernern, weil ich es so einfach am besten kann.
wenn man sich neben dem studium engagiert und/oder vielleicht noch als hiwi tätig ist, dann wird die zeit echt knapp.
wenn ich mich nur auf mein studium konzentriert hätte, wäre ich wohl jetzt schon fertig. aber viele erfahrungen hätte ich dabei wohl nicht gesammelt... geschweige denn die personen die ich nicht kennengelernt hätte.

@phonky: mich würde mal dein typischer durchschnittstages ablauf an der uni interessieren. mit all deinem zeitmanagement
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 21:24 Uhr
#36796 By phOnKy

(pMsg, reply)

bei mir gibts auch tage, an denen ich nix weiter für die FH mache oder gemacht hab. es gibt halt einfach tage, da hat man keinen bock. es geht hier aber auch nicht um meinen tagesablauf, sondern um die studenten, die sich ihre zeit nicht einteilen. ich sitze auch nicht mit der stopuhr am schreibtisch und teile mir alles ein. vielmehr geht es daraum längerfristig seine zeit zu managen. und das fängt beim lernen an und hört bei den semesterarbeiten auf. wenn man da eine struktur drinne hat, sich quasi etappen setzt, die man abarbeitet, dann hat man am ende nicht das phänomen, daß man nicht fertig wird. das ist einzig das was ich sagen will.
ich will dir auch nicht unterstellen, daß du nix machst. um gottes willen. ich finde das toll, daß du lernst und das intensiv. aber, wie meine erfahrung zeigt, sind nicht alle studenten so.
ich kann nicht alle über einen kann scheren, aber
der durchschnittsstudent lernt 14 tage vorher den stoff von einem semester oder will seine semesterarbeit in einer woche am laptop schreiben.

noch was anderes: wenn du sagst, daß deine zeit knapp wird, weil du als hiwi arbeitest und dich andersweitig noch engagierst, dann versteh ich nicht wieso du deine prioritäten nicht verschiebst.
ich rechne dir das hoch an. aber wenn dadurch deine lernqualität sinkt, ist das doch auch nicht förderlich. niemand würde es dir übel nehmen, wenn du dich auf das wesentliche konzentrierst und eben einige sachen außen vor lässt. man kann nicht auf zwei hochzeiten gleichzeitig tanzen. aber ich hab dazu in dein studentenleben zu wenig einblick!
1 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 22:07 Uhr
#36800 By scl:end:

(pMsg, reply)

also ich habe erstens nirgends gesagt, dass ich intensiv lerne und zweitens habe ich auch nirgends gesagt, dass meine lernqualität durch mein extra-engagement gesunken ist es war nur zum teil bissel viel arbeit und es war gut, dass es dann die semesterferien in dem umfang gab...

niemand würde es dir übel nehmen, wenn du dich auf das wesentliche konzentrierst und eben einige sachen außen vor lässt ????? aber kann es vielleicht sein, dass ich die anderen dinge gern gemacht habe, weil ich bock drauf hatte? weil ich die erfahrungen sammeln wollte? und ich bin sehr zufrieden mit dem verlauf meines studiums (auch wenn ich manchmal rumfluche , liege sehr gut im zeitplan... nur ohne semesterferien wäre es dann schon bissel ätzend geworden... das war ja mein einziger punkt

Editiert am 20.12.2005 - 22:11 Uhr
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 22:15 Uhr
#36802 By ave

(pMsg, reply)

... auch wenn es nachteilig für mich ist oder einfach nur dumm von mir ABER:

ich möchte mein leben keinem bescheuerten zeitplan unterwerfen müssen, wenn dies nicht unbedingt notwendig erscheint...
und solange ich spaß am studium oder an meiner tätigkeit habe, meine ergebnisse und interessen nicht leiden und ich es mit meinem gewissen vereinbaren kann, wird dies auch nicht passieren...
irgendwie hab ich was dagegen mich auf diese art und weise zum sklaven der effizienz machen zu lassen... da kommt mir eindeutig meine irrationalität zu kurz...

viel spaß beim zeitmanagen!
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 12:39 Uhr
#36829 By phOnKy

(pMsg, reply)

und solange ich spaß am studium oder an meiner tätigkeit habe, meine ergebnisse und interessen nicht leiden und ich es mit meinem gewissen vereinbaren kann, wird dies auch nicht passieren...
irgendwie hab ich was dagegen mich auf diese art und weise zum sklaven der effizienz machen zu lassen...


na dann viel spaß in der arbeitswelt. du weißt aber, daß man als architekt deadlines zu beachten hat und planungen an stichtagen festgemacht werden?
wenn du da mit so einer einstellung rangehst, dann kann das ja nix werden.

btw: irgendwie hab ich das gefühl, daß jeder den weg des geringsten widerstandes wählt: keiner will sich einem zeitplan unterordnen, der einem selbst hilft letztendlich mehr zeit zu haben. ich versteh das nicht. ist es nicht sinnvoller geregelten abläufen zu folgen, bzw. sich solche zu schaffen, als im unkontrollierten arbeitschaos zu versinken?! irgendwie scheinen hier alle das chaos zu mögen?!
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 13:38 Uhr
#36834 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

ich denke artackx0r hat recht, wenn er "sklave der effizienz" auf das studium bezieht..

.. dagegen, wenn man arbeitet, ist es viel motivierender sich an deadlines zu halten und somit effizient zu sein..
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 14:42 Uhr
#36837 By ave

(pMsg, reply)

deswegen sag ich ja "... und solange [...] meine ergebnisse [...] nicht leiden..."

alles klar? soll heissen, ich find mein chaos gut, weil es viel zu oft sehr gut funktioniert...
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 11:09 Uhr
#36825 By poison

(pMsg, reply)

wollt nicht plussen, sondern kommentieren

nun dann: um auf nen kommentar an anderer stelle bei dir nochmal zurückzukommen. semesterferien, bzw. vorlesungsfreie zeit. denn anders würd ich es nicht mehr nennen. ich hätte mein studium ohne diese monate nämlich nicht so planen können und so ausführen können, wie ich es tue. die letzten zwei mal semesterferien sind mir nämlich durch verschiedene studinbedingte aktivitäten einfach mal verloren gegangen.
da war erstens der auslandsaufenthalt, dann diverse praktika. ich weiß nicht wie du solche außer universitären erfahrungen sammelst, wenn du die zwei oder dreimonate freie zeit streichen willst. das funktioniert einfach nicht. und mal nen bissl urlaub kann man ja auch nem studenten gönnen.
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 11:12 Uhr
#36826 By ave

(pMsg, reply)

so langsam frag ich mich echt, ob man das was phonky macht studieren nennen darf... wenn der soviel zeit hat, dass er anderen die zeit streichen will
1 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 12:46 Uhr
#36830 By phOnKy

(pMsg, reply)

ein studium ist doch das wissenschaftliche arbeiten, erforschen und lernen. das alles sind arbeiten, denen doch irgendwo eine gewisse struktur unterliegt.
da liegt es doch nahe, daß man sich methoden aneignet, die die eigene effizienz steigern. weil ich das so gemacht habe, wird mir hier gleich die kompetenz abgesprochen und behauptet, daß man mein studium nicht studium nennen kann, weil ich nicht im chaos versinke.
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 14:46 Uhr
#36838 By ave

(pMsg, reply)

du sollst nur begreifen, dass jedes studium seine besonderheiten hat... wenn du beqeum für alles zeit hast und deswegen am liebsten keine "vorlesungsfreie zeit" haben willst dann is das dein bier...
nur sind einige auch mal ganz froh, etwas zeit zu haben bzw. brauchen sie diese "extrazeit" wirklich nicht nur, um faul rumzuhängen... jetzt kapiert?
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 17:24 Uhr
#36855 By phOnKy

(pMsg, reply)

okay, du willst also damit sagen, daß jeder student seinen individuellen vorlesungs- und semesterferienzeitraum haben soll?!
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 23:06 Uhr
#36864 By ave

(pMsg, reply)

... im zweifelsfall muss nach dem durchschnitt gegangen werden, nich nach den besten und auch nich nach den schlechtesten...
deswegen sei nich sauer, dass du zuviel zeit hast, ein andere braucht sie vielleicht...
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 23:21 Uhr
#36870 By phOnKy

(pMsg, reply)

ja klar! seh ich doch auch voll ein. obwohl pauschalisierung auch nicht der richtige weg ist.
wenn einer weniger zeit braucht um die gleichen leistungen zu vollbringen, sollte man das studium auch in kürzerer zeit beenden können, oder eben in längerer zeit, wenn man mehr zeit benötigt. irgendwie ist da das deutsche studiensystem zu unflexibel!
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 23:23 Uhr
#36872 By ave

(pMsg, reply)

ok, da geh ich mit... ist das nich schön: vorweihnachtlicher frieden
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 23:25 Uhr
#36873 By stealthUser

(pMsg, edit, reply)

0 Plus 0 Minus
 22.12.2005 - 8:42 Uhr
#36877 By ngl]hacker

(pMsg, reply)

na so ganz friedlich finde ich es nicht..
schmeiß ma noch ne runde plätzel, bitte
0 Plus 0 Minus
 22.12.2005 - 10:42 Uhr
#36879 By ave

(pMsg, reply)

... wart's ab digga!
0 Plus 0 Minus
 22.12.2005 - 11:03 Uhr
#36882 By muli

(pMsg, reply)

man kann sein studium doch schneller beenden wenn man will. musst einfach mehr kurse belegen.
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 21:30 Uhr
#36797 By phOnKy

(pMsg, reply)

das ist echt geil!
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 22:08 Uhr
#36801 By scl:end:

(pMsg, reply)

solche dinge habe ich schon tausendmal gelesen... und ich bringe es trotzdem nicht auf die reihe
0 Plus 0 Minus
 20.12.2005 - 22:17 Uhr
#36803 By ave

(pMsg, reply)

... ich find es gut, dass man sich einfach mal zeit füreinander nehmen kann, ohne, dass es einem ein zeitplan vorschreibt

(bitte entschuldigt meine polemik! )
1 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 11:05 Uhr
#36824 By poison

(pMsg, reply)

mal ganz ehrlich - hängt das alles nicht irgendwo vom studium ab, vom fach was man gewählt hat. sehe das in meinem umfeld und da schwankt der aufwand gewaltig.
und ich muss sagen. ich würd mich nicht zu den leuten zählen, die alles auf den letzten drücker machen, und zeitmanagment schon einsetzen, und trotzdem hab ich dieses semester wahnsinnigen stress alles zu schaffen.
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 15:30 Uhr
#36847 By muli

(pMsg, reply)

da will ich auch mal meine zeit opfern und was zum studium der psychologie schreiben: ich muss gestehn ich war immer ein fauler sack und habe nichts tolles beim studium nebenher gemacht. gut, ein semesterlagn hab ich mal erstis betreut, aber das hat mir dann auch gereicht. für hiwi-jobs und fachschaftsrat konnte ich nie genug motivation aufbringen, hab aber auch nicht das gefühl da was verpasst zu haben.
mein studium bietet die möglichkeit sich vor lauter lernen kaputt zu machen oder es auch etwas lockerer anzugehen, zugegeben nach der neuen studienordnung gehts nicht mehr ganz so locker. im prinzip hab ich das ganze jahr über was zu tun gehabt, was aber nicht vorbeugend dafür war, dass man kurz vor den prüfungen trotzdem stress hatte. das läßt sich aber auch kaum vermeiden würd ich sagen. aber da ich ja zeitmanagement gelernt hab, hab ich mir da immer nen tollen lernplan gebastelt und hatte trotzdem nicht allzuviel stress. zumal man in meinem studienfach prüfungen auch besteht wenn man nicht die ganze nacht durchlernt. halt nur mit ner etwas schlechterem note. oder vielleicht bin ich auch einfach nur intelligent genug denn meine freundin hats trotz mehrerer nächte durchlernen nicht zum vordiplom geschafft. hmm. jedenfalls war das studium weit weniger stressig als das arbeitsleben je sein wird, deswegen werde ich versuchen jetzt wos aufs ende zugeht, noch so viel wie möglich zeit zu schinden...hab ja noch ein paar semesterchen bis die langzeitstudiengebühren zuschlagen.

Editiert am 21.12.2005 - 15:30 Uhr
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 15:35 Uhr
#36850 By [gruener]Tee

(pMsg, reply)

Womit du im letzten Satz die Frage klärst, warum dir der FSR oder andere ehrenamtliche Tätigkeiten was bringen könnten. Es ist immernoch so, dass Studenten, die in der Regelstudienzeit ihr Studium beenden in der Jobauswahl bevorzugt werden. Hast du dann jedoch noch deine Latte von Softskills, kannst du damit die 2-4 Semester länger kompensieren... hoffe ich jetzt mal hehe
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 16:21 Uhr
#36852 By muli

(pMsg, reply)

das kann man - hoffe ich jetzt mal - auch mit ein paar auslandspraktika, die die dusslige fsu ja nicht anerkennt. is ja nicht so, dass ich nur faul zuhause rumhock...außer im moment...aber dafür hab ich heut muttis fenster geputzt...vielleicht zählt das ja auch zu softskills...
0 Plus 0 Minus
 21.12.2005 - 17:20 Uhr
#36854 By Janosch

(pMsg, reply)

was sich hier ganz offensichtlich zeigt ist folgendes:

jeder mensch ist von natur aus ein anderer stresstyp. der eine setz sich selbst unter druck, z.B. nach dem unersättlichen Verlangen nach Wissen und immer mehr Wissen, der andere will immer allen alles recht machen, wieder andere denken das sie faul sind, wenn sie mal 10 minuten im sessel sitzen. das ist total normaaal. daran kann man auch nichts ändern. man kann nur lernen damit umzugehen. dazu kommen auch noch total unterschiedliche wertevorstellungen und erwartungen. das zeigt auch die diskussion. phonkey will am liebsten nur noch durch-powern (mal übertrieben gesagt) und andere wünschen sich mal mehr mal weniger ruhe. da kann man es keinem recht machen. wichtig ist nur, dass jeder für sich einen eigenen, individuellen rhythmus findet, um einigermaßen geistig und körperlich normal gesund leben zu können und zeit für das zu finden, was man für wichtig erachtet. und selbst da hat jeder eine eigene methode. einigen menschen liegt es im blut zufrieden und stressfrei (die ursachen für stress sind wie gesagt auch sehr individuell) durchs leben zu gehen, andere lassen sich helfen, beraten oder haben einfach weiterhin - wie sie selbst von sich sagen - "keine Zeit" und "soviel Stress".
4 Plus 0 Minus
 22.12.2005 - 11:05 Uhr
#36883 By muli

(pMsg, reply)

wow....besser hätte es kein psycho sagen können
0 Plus 0 Minus

 

 

 

 

start

suche
galerie
medals
user

reflexomat
tippomat
4g3d
theGame

Über

 

Falls Du auf diese Seite verlinken möchtest

 

page coder just4fun=)copyright early winter 2003 gfx by me

Rendertime: 0.046 Secs (Quite fast)

Besucher: | davon heute: 0 | gestern: | gerade online:
max. tag: 10 | max. online Besucher: 4