
|
 |
Das Forum
|
 |
Ein paar sch |
 |
| |
Von
psy
[details]
Datum: 26.02.2004 - 0:44 Uhr
Kommentare: 6
Kommentatoren:
|
|
|
Vor Inbetriebnahme des Mundwerks - Gehirn einschalten
"Polo ist eine schwierige Sportart. Prinz Charles hat sich dabei schon so manchen Arm gebrochen." (Manuela Lundgren im "Hamburger Journal" / N3) "Für unsere Spätzle-Pizza verwenden wir natürlich deutschen Käse - z-B. Gouda oder Emmentaler" (Armin Rossmeyer im "Frühstücksfernsehen" / SAT.1) "Marion Hughes ist eine sehr erfahrene Reiterin. Sie stammt aus einer Pferdefamilie" (Reporter bei der Springreiter-EM / ZDF) "Die einzigen Techniker beim HSV waren die Stadion-Elektriker" (Moderator Uwe Bahn in "Sport 3" / NDR) "Der Vorteil des Pudels ist: Er haart nicht in der Wohnung. Im Gegensatz zu einem Yorkshire - da finden Sie überall Pudelhaare" (Gehört im Magazin "DAS!" / N3) "Die Medaillen sind vergeben, wer sie bekommt, ist offen" (Kugelstoß-Trainer Dieter Kollacl / ZDF) Dieter Thomas Heck zu Angelika Milster: "Sie sind eine wunderbare Frau!" Sie: "Danke, gleichfalls!" (Dialog im "Show Palast" / ZDF) "Wichtig sind besonders die Beine, denn damit läuft das Pferd" (Gehört in einem Bericht über die Galoppwoche in Iffezheim / ZDF) Mein Ring ist ein Unikat - meine Frau hat genau den gleichen" (Oliver Geissen in "Exclusiv - Weekend" / RTL) "Ziege ist umgeknickt. Es sieht nach einer Schulterverletzung aus" (Moderator beim Länderspiel Finnland - Deutschland / ZDF) "Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt" (Marcel Reif beim Spiel Bayern - Unterhaching / Premiere) "Sie sagen, der Schlangenbiss sei tödlich. Wie tödlich?" (Jürgen Fliege in seiner Show / ARD) "Jeder Sieg, den man verliert, ist einfach furchtbar" (Christian Danner beim Formel 1 Grand Prix in Monza / RTL) "Im nächsten Spiel haben wir keine Chance, aber die werden wir nutzen" (Braunschweigs Trainer Reinhold Fanz in "Doppelpass" / DSF) "Wir haben jetzt klare Verhältnisse, aber wir wissen noch nicht welche" (Lothar Späth in "Späth am Abend" / n-tv) "Eigentlich ist es egal, welche Farbe ein Ferrari hat - Hauptsache, er ist rot!" (Gehört in "Exclusiv-Weekend" / RTL) "Delphine sind wilde Tiere. Sie gehören in den Ozean. Und dort herrscht noch immer das Gesetz des Dschungels" (Gehört in "Brisant" / ARD) "Eines Tages wacht man auf und ist tot" (Publizist Wolf Schneider im "Nachtstudio" / ZDF) "Solche Berge gibt es nur in den Bergen" (Gunther Emmerlich in "Zauberhafte Heimat" / ARD) "Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier Wochen alt" (Nadja Auermann in der Harald Schmidt Show / SAT.1) "Dem Baby 2000 winken Werbeverträge und freie Windeln bis ins hohe Alter" (Beitrag im "heute-journal" über den Millennium-Baby-Boom / ZDF)
|
|
|
 |
26.02.2004 - 1:24 Uhr |
|
#6500 By
ngl]hacker |
(pMsg,
reply) |
wir haben grad analysiert: "Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier WOchen alt" ist gar nicht lustig. beweis -> seminar
|
|
|
 |
26.02.2004 - 10:18 Uhr |
|
#6504 By
psy |
(pMsg,
reply) |
dann will ich mal....
(a)Vorraussetzungen
Definition Reihenfolge: Elemente die zeitlich, ausschließlich gleicher Zeitpunkte , anordenbar sind, sofern ihnen ein zeitlicher Bezug zuordenbar ist.
Das Axiomsystem Reihenfolge: Satz 1.1 -sind A und B Reihenfolgen über nicht die selben Elemente, so ist die Reihenfolge A über der Reihenfolge B ebenfalls Reihenfolge 1.2 -Sei A Reihenfolge mit n Elementen, so gilt: sei A_n das n-te Element von A so ist A_n+1 ebenfalls Element von a wenn es sich hinsichtlich seiner Reihenfolge Eigenschaften nicht von A_n unterscheidet. 1.3 - Sei A_n n-tes Element einer n-Elementigen Reihenfolge A und A_n+1=A_1 so nennt man die Reihenfolge Reihenfolgen-Ring oder einfach Ring. 1.4 -Es existiere mindestens eine Reihenfolge von Elementen.
Definition Tag: Sei ein Tag ein Element mindestens einer zeitlichen Reihenfolge. Wir nennen diese Reihenfolgen Wochen. (beweis später)
Definition Woche: rekursive Definition Woche sei eine Reihenfolge von Tagen, wobei |Woche| = 7 sei.
Definition Monat: Sei Monat eine Reihenfolge über Wochen. Wobei hier die Mächtigkeit bei mindestens 4 liegt. Habe ein Monat aber immer mindestens 28 Tage.Desweiteren können Monate maximal 31 Tage haben.
Teil 2: Beweis (b)Annahme:
Es existiere eine Woche A derart das sie nach dem Ende eines Monates M liegt.
Desweiteren existieren noch 3 weitere Wochen B,C,D, welche in Reihenfolge nach A liegen. Sei M3 Element einer Reihenfolge von Monaten M1,M2,M3,M4
Liege der Witz dem zu beweisenden Satz darin das 4Wochen= 1 Monat. Und damit 3 Monate+4 Wochen =4 Monate
sind als M1,M2,M3 die drei Monate so sollen die Wochen A,B,C,D im Monate M4 liegen.
Wir nehmen also an: A,B,C,D seien Wochen. Es gelte Satz 1.4 uneingeschränkt. Wenn Satz 1.1 gelten soll und Wochen Reihenfolge über Tage sind und Monate Reihenfolge über Wochen sind so sind Monate Reihenfolge über Tage. Nehmen wir also an M1, M2 und M3 seien vollständige Monate (der Begriff Vollständigkeit über Monate kann hier nicht bewiesen werden). und sei M4 Folgemonate in der Reihenfolge der Monate M1 bis M3 Beweis indirekt: Annahme M4 sei gleich dem Monat M. mit M habe mindestens 29 Tage
so würde gelten: da A,B,C,D existiert so wäre laut Definition und Satz 1.2 [Beweis entfällt] |(A,B,C,D)|=|A|+|B|+|C|+|D| = 4*7= 28 Tage Da M aber 29 Tage hat kann die Reihenfolge M4 nicht M sein. M4 ist zwar Teil des Monates M füllt diesen aber nicht immer aus. Damit ist gezeigt das die Aussage 3 Monate(M1,M2,M3) +4Wochen(M bestehend aus A,B,C,D) gleich M1+M2+M3+M4 sind, nicht immer gilt.
damit ist die Annahme wiederlegt q.e.d
Editiert
am 26.02.2004 - 10:21 Uhr
|
|
|
 |
26.02.2004 - 10:39 Uhr |
|
#6506 By
withoutBorders |
(pMsg,
reply) |
Der Witz gelte aber nur unter der Vorraussetzung das: 4Wochen= 1 Monat ohne diese annahme müsste ich dem Hacker recht geben. Und diese Vorraussetzung ist nun einmal nur 1 mal pro jahr gegeben und das auch nur wenn es sich nicht um ein schaltjahr handelt.
Mit der Aussage: "Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier Wochen alt." wurde nur darauf hingewiesen daß, das Kind 3 Monate (wieviel tage auch immer das sind) und 28 Tage ist. Dies ist zwar eine sehr unpräzise Aussage aber sie hätte ja auch lauten können: Meine Tochter ist jetzt drei Monate und vier Wochen und einen Tag Alt. Dann wär das Kind auch nicht zwangsläufig 4 Monate alt, sondern nur in 1/48 der Fällen. Ok dieser Satz wäre in 3/48 der Fällen wirklich Witzig, aber in 44/48 Fällen wäre er halt gerechtfertigt.
|
|
|
|